Tod von Pierre André

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hhb55
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2014
    • 2118

    [gelöst] Tod von Pierre André

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeakt/ZR
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1813
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Altenberge
    Namen um die es sich handeln sollte: Pierre André


    Hallo wer kann mir helfen!?

    Bei dieser Sterbeurkunde habe ich in erster Linie zum Ende hin Probleme.
    Sterbedatum, Beurkundung, Zeugen und auch die Eltern und den Namen des Verstorbenen waren kein Problem! Aber wie geht es weiter? Gab es eine Braut/Ehefrau und was wurde dann noch geschrieben....?
    (linke Seite!)

    Vielen Dank im voraus!

    Hans-Hermann

  • Julio
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2015
    • 692

    #2
    Hallo,
    da steht, dass der "Sohn des Philip André und der Margarete Becker am achten May dieses jahres Morgens drey uhr im acht und dreyßigsten jahre seines Alters in des Acker Mann Bernings behausung in der baurschaft Kumper belegen mit Tode abgegangen sey."


    Gruß Julio

    Kommentar

    • PetraNeu
      Erfahrener Benutzer
      • 31.07.2015
      • 313

      #3
      Hallo, zum Ende hin steht

      "... achten May morgens Drey uhr im acht und dreysigsten Jahre seines Alters in des Ackersmann Bernings Behausung in der Bauerschaft Kumper belegen mit Tode abgangen sey. "

      Leider kriege ich Beruf, Stellung nicht hin ausser "Hamburg".

      LG Petra

      Kommentar

      • hhb55
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2014
        • 2118

        #4
        Vielen Dank Julio,

        leider keine Ehefrau aber eine Bauerschaft Kumper (Kümper)!

        Dann kann ich ja weiter versuchen hier die Nüsse knacken zu lassen!

        Hans-Hermann

        (Klappt ja wie immer blitzartig!!!!)

        Kommentar

        • hhb55
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2014
          • 2118

          #5
          Beruf: Préposé (douane/Zoll)der Marine zur Direction von Hamburg zu Capelziel.
          Ein französischer Douanier während der Zeit der Napoleonischen Herrschaft in Westfalen und bis hoch nach Hamburg und zur Nordsee, vor seinem Tod in Westfalen im hohen Norden "Deutschlands" im Einsatz!
          Auch hier noch einmal vielen Dank an Petra!!!

          Hans-Hermann

          Kommentar

          Lädt...
          X