Lesehilfe Trauung 1736

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fuxl
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2020
    • 272

    [gelöst] Lesehilfe Trauung 1736

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1736
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ziersdorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Pfanhauser


    Hallo!

    Lese: am 20 August ist Copuliert worden Hans Michael Pfanhauser.....(Sohn) Georg Pfanhauser zu Ziersdorf im leben vx Catherina, ehelicher Sohn, mit Anna ... Matthia....zu ziersdorf ..... Wichttel



    Danke
  • teakross
    Erfahrener Benutzer
    • 14.06.2016
    • 1135

    #2
    Hallo,
    ich lese:


    Den 20 9br[November] ist Copuliert worden Hans Michael Pfanhauser des Georg Pfanhauser
    zu Zürrstorf noch im Leben et Catharina sel:[ig] eheleib:[icher] Sohn; mit Anna des Matthia
    Strichl sel:[ig] zu Zürrstorf Hinterlassene Wittib

    LG Rolf

    Kommentar

    • Ulpius
      Erfahrener Benutzer
      • 03.04.2019
      • 942

      #3
      Ich lese leicht abweichend:

      Den 20 9br[November] ist Copuliert worden Hans Michael Pfanhauser des Georg Pfanhauser
      zu Zürrstorff noch im Leben Vn(= und) Catharina sel:[ig] eheleib:[icher] Sohn; mit Anna des Matthiae
      Strichl sel:[ig] zu Zürrstorff Hinterlassenen Wittib

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23459

        #4
        Oh ja, lecker Buchstaben:
        wordten
        Michäel.

        Und: vor Catharina ein UX.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23459

          #5
          Besser noch: VX.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Ulpius
            Erfahrener Benutzer
            • 03.04.2019
            • 942

            #6
            uxor ist jedenfalls um Klassen richtiger als "das andere"
            d oder dt: stimme hier ebenfalls Horst von Linie 1 zu. Gelegentlich ist die Buchstabensuppe (Zitat, ich weiß ) so verklebt, dass man es nicht entscheiden kann, ob einer oder zwei Buchstaben, hier aber hätte "man" es sehen können.

            Kommentar

            • Verano
              Erfahrener Benutzer
              • 22.06.2016
              • 7831

              #7
              Zitat von Ulpius Beitrag anzeigen
              Gelegentlich ist die Buchstabensuppe (Zitat, ich weiß ) so verklebt, dass man es nicht entscheiden kann, ob einer oder zwei Buchstaben, hier aber hätte "man" es sehen können.

              Hallo Ulpius,
              kennst du das:


              Afugrnud enier Sduite an enier Elingshcen Unvirestiät ist es eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid. Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.

              Ich lese Züerstorff und die Abkürzung enthält noch ein l; eheleib(licher)
              Viele Grüße August

              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

              Kommentar

              • Ulpius
                Erfahrener Benutzer
                • 03.04.2019
                • 942

                #8
                Ja, hab' ich schon 'mal gelesen, aber pssst: darf man nur den Studenten nicht verraten.
                Zum Rest: vollkommen einverstanden.

                Kommentar

                • fuxl
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.01.2020
                  • 272

                  #9
                  Danke

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X