Heiratseintrag von 1881 aus Wolhynien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SmashPower
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2020
    • 390

    [gelöst] Heiratseintrag von 1881 aus Wolhynien

    Quelle bzw. Art des Textes: agadd
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1881
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rozhyshche
    Namen um die es sich handeln sollte: Martin Hoffmann, Wilhelmine Hemmerling



    Hallo Ihr Lieben,


    ich kann folgenden Text nicht genau lesen. Der Ort der Frau, die Altersangaben und die Bemerkung ist für mich schwer zu entziffern. Dankeschön für Eure Hilfe







    Nr. 38
    Hoffmann, Martin, Witwer der verstorbenen Christina geb. Dreger, in Matschulev, K. Rowno, wohnhaft, aus Ladne, Polen gebürtig, ?
    Wilhelmine Kermmerling, geb. Skalè, Wittwe des Joseph Kammerling aus Matschulek, aus Lasiskt ? in Polen gebürtig
    beide ev. luth. Conf.
    Wittwer 64 J.?
    Wittwe 44 J.?
    Aufgebote 4./11./18. Januar
    20. Januar in der Kirche zu Rozhyshche P. Kerm
    Allgemeine Bemerkungen
    ? Kinder
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Hallo,


    Nr. 38
    Hoffmann, Martin, Witwer der verstorbenen Christina geb. Dreger, in Matschulev, K. Rowno, wohnhaft, aus Ladne, Polen gebürtig, mit:
    Wilhelmine Kemmerling, geb. Skalè, Wittwe des Joseph Kammerling/Kemmerling aus Matschulek, aus Lasiskt ? in Polen gebürtig
    beide ev. luth. Conf.
    Wittwer 64 J.
    Wittwe 44 J.
    Aufgebote 4./11./18. Januar
    20. zwanzigster Januar in der Kirche zu RożyszczeP. Kerm
    Allgemeine Bemerkungen
    Vermögen der Kinder --
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • SmashPower
      Erfahrener Benutzer
      • 12.04.2020
      • 390

      #3
      Dankeschön August,


      kann vielleicht noch jemand erkennen, was in der 1. Zeile der Bemerkungen steht? Also über "Vermögen der Kinder"

      Kommentar

      • Mathem
        Erfahrener Benutzer
        • 01.12.2013
        • 568

        #4
        Moin moin,

        also ich lese da sowas wie

        Todtenschein .... Rente? ist
        Vermögen der Kinder


        Der Bräutigam und die Braut waren ja beide verwitwet. Sicher ging es um den Nachlass, der (anteilsmäß ?) den Kindern zugestanden hat.

        Schönen Sonntag
        wünscht Mathem
        Zuletzt geändert von Mathem; 10.05.2020, 08:04. Grund: Ergänzung

        Kommentar

        • SmashPower
          Erfahrener Benutzer
          • 12.04.2020
          • 390

          #5
          Dankeschön für eure tolle Hilfe.
          Ich hätte das nie heraus gefunden

          Kommentar

          • Matys
            Neuer Benutzer
            • 31.07.2021
            • 1

            #6
            Martin Hoffmann Moczulki

            Hallo SmashPower,
            Martin Hoffmann ist mein Ururgroßvater.
            Wie stehst Du in der familiären Beziehung?

            Können wir uns austauschen?


            Grüße
            Matthias Hoffmann

            Kommentar

            Lädt...
            X