Eheschließungsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CyberEgon
    Benutzer
    • 22.10.2013
    • 43

    [gelöst] Eheschließungsurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Eheschließungsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 19??
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Vieselbach, bei Erfurt
    Namen um die es sich handeln sollte: Hilmar Hugo Otto Morgenroth und Melitta Toni Meyer (die Eltern meine Oma)


    Guten Tag liebe Ahnenforscher,

    kann mir bitte jemand diesen Text entziffern, ich kann das nicht lesen.

    Nach Möglichkeit bitte auch das was am Rand vermerkt ist.

    Aus den Geburtsurkunden, die mir dankenswerter Weise schon entziffert wurden, weiß ich Hilmar kam aus Pirna und Toni aus Annaberg-Buchholz an der (heutigen?) Grenze zu Tschechien.

    Viele Grüße,
    Johannes
    Angehängte Dateien
  • elektroprofi
    Erfahrener Benutzer
    • 26.05.2017
    • 352

    #2
    Hallo CyberEgon,

    ich lese folgendes:

    Seite 1:
    "Nr. 11
    Vieselbach, am vierzehnten September tausendneunhundert zwanzig und neun.

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung

    1. der Kaufmann Hilmar Hugo Otto Morgenroth,
    der Persönlichkeit nach bekannt,
    geboren am neunundzwanzigsten Februar des Jahres tausendneunhundert und vier zu Pirna
    Geburtsregister Nr. 92 des Standesamtes Pirna
    wohnhaft in Vieselbach,

    2. die ledige Melitta Toni Meyer, ohne Beruf,
    der Persönlichkeit nach bekannt,
    geboren am vierundzwanzigsten August des Jahres tausendneunhundert und neun zu Buchholz,
    Geburtsregister Nr. 159 des Standesamtes in Buchholz,
    wohnhaft in Vieselbach

    Randbemerkung:
    Vieselbach, am 11. Mai 1944
    Durch das seit 24. Februar 1944 rechtskräftige Urteil des Landgerichts Weimar (3 R 147/43) ist die Ehe Morgenroth/Meyer geschieden.

    Der Standesbeamte in Vertretung
    ..............."

    Eheschließung des Ehemannes (2. Ehe) am 24. Mai 1944 Standesamt Saalfeld-Saale Nr. 73/1944

    Seite 2:
    "Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
    3. der Kaufmann Paul Baumann,
    der Persönlichkeit nach bekannt,
    34 Jahre alt, wohnhaft in Vieselbach

    4. der Elektromonteur Kurt Marx,
    der Persönlichkeit nach durch den Erschienenen zu 3. anerkannt,
    28 Jahre alt, wohnhaft in Apolda.

    Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nacheinander die Frage:
    ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen.
    Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus, daß sie kraft des Bürgerlichen Gesetzbuches nunmehr rechtmäßig verbundene Eheleute seien.

    Der Kaufmann Hilmar Hugo Otto Morgenroth erklärte, daß er das von seiner nunmehrigen Ehefrau am 17.März 1929 zu Apolda geborene Kind Otto Gerhard Hilmar - Geburtsregister Nr. 87 des Standesamtes Apolda - also von ihm erzeugt anerkenne.

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    (Unterschriften)"
    Mit freundlichen Grüßen - ep

    Dauersuche:
    FN Gerullis und Gilde (Niebudszen/Ostpreußen)
    FN Görke und Stein (Kibarten/Ostpreußen)

    Kommentar

    • CyberEgon
      Benutzer
      • 22.10.2013
      • 43

      #3
      Hallo elektroprofi,

      vielen, vielen Dank für das Entschlüsseln der Urkunde!

      "Kaufmann" soll das heißen .. ich habe echt überlegt was "Prüfmann" wohl für ein Job gewesen sein sollte ..

      Vielen Dank nochmal,
      Johannes

      Kommentar

      Lädt...
      X