Lesehilfe Trauung 1750

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fuxl
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2020
    • 272

    [gelöst] Lesehilfe Trauung 1750

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1750
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ziersdorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Pfanhauserin


    Hallo!

    Lese: am 11 Jänner ist copuliert worden, ihr Sohn getauft Michael.....
    und Wittbär zu Ziersdorf, mit der Tugendsamen Theresia Pfanhausserin,
    ledigen Standes zu ziersdorf, des ehrengeachten Georg Pfanhausser.alba und Catherina
    dessen Ehewürtin.......eheleiblichen Tochter



    danke
  • Monika Holl
    Erfahrener Benutzer
    • 15.03.2007
    • 1270

    #2
    Hallo,

    Wie kommst du auf Sohn?

    ich lese:
    am 11 Januar ist copuliert worden, der ehrbar geachtete Michael …, Nachbar
    und Wittibär
    zu Ziersdorf, mit der tugendsamen Theresia Pfanhausserin,
    ledigen Standes zu Ziersdorf, des ehrengeachten Georg Pfanhausser. alda und Catherina
    dessen Ehewürtin, beide selig, eheleiblichen Tochter

    Grüße
    Monika

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23659

      #3
      Juten Tach,
      ich lese JEGER.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • fuxl
        Erfahrener Benutzer
        • 27.01.2020
        • 272

        #4
        Danke

        Kommentar

        Lädt...
        X