Lesehilfe Trauung 1750

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fuxl
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2020
    • 272

    [gelöst] Lesehilfe Trauung 1750

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1750
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ziersdorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Pfanhausser


    Hallo!

    am 3 Februar ist copuliert worden Philip Pfanhausser, Wittbar und ....
    zu Ziersdorf, mit der tugendsamen.....................zu Radlbrunn..........
    Nachbar alda und Maria desen Ehewürttin noch im leben eheleiblichen Tochter



    Danke
  • Praxeda
    Erfahrener Benutzer
    • 29.12.2013
    • 102

    #2
    Zitat von fuxl Beitrag anzeigen
    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1750
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ziersdorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Pfanhausser


    Hallo!

    am 3 Februar ist copuliert worden Philip Pfanhausser, Wittbar und Inw(ohner)
    zu Ziersdorf, mit der tugendsamen
    Susana Vollmayrin ledigen Stands
    zu Radlbrunn des Ehrengeachten
    Abrehäm Vollmayr Nachbar alda und
    Maria desen Ehewürttin beide noch
    im leben eheleiblichen Tochter



    Danke
    Ob der Nachname wirklich mit einem V beginnt, bin ich nicht ganz sicher. Der Name Abraham liest sich wirklich so merkwürdig.

    Liebe Grüße
    Praxeda

    Kommentar

    • Ulpius
      Erfahrener Benutzer
      • 03.04.2019
      • 942

      #3
      Nicht ganz

      am 3 Februar ist copulirt worden, der Ehr-
      bahre Philipp Pfanhaußer Wittibar und Inw(ohner)
      zu Zierstorf, mit der tugendsammen [Doppelungsstrich über dem m!]
      Susanna Vollmayrin Ledigenstands [Doppelungsstrich über dem n!]
      zu Radlbrun des Ehrengeachten
      Aberhäm Vollmayr Nachbar alda und
      Maria dessen Ehewürthin beide Noch
      im Leben Eheleiblichen Tochter.

      Testes
      Sponsi
      Michael Jäger und
      Michael Pfanhaußer bede
      Nachbar zu Zierstorf

      Sponsa
      Petr W(?)illmayr
      Inwohner zu
      Radlbrun

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Nicht ganz

        Den 3ten Februar ...
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23659

          #5
          Guten Tag,
          aus meiner Buchstabensuppe:
          Beede (instead of Beide).
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            Lasst mich mit in eurer Runde sein.


            Zierstorff
            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • Huber Benedikt
              Erfahrener Benutzer
              • 20.03.2016
              • 4663

              #7
              Ich auch BITTE
              Sponsae
              Ursus magnus oritur
              Rursus agnus moritur

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23659

                #8
                Einen hätte ich noch:
                ..Ist Copulirt worden...
                Sind sogar zwei:
                ...Ist..
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • fuxl
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.01.2020
                  • 272

                  #9
                  Danke vielmals

                  Kommentar

                  • Ulpius
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.04.2019
                    • 942

                    #10
                    Prima (+ Daumen hoch), wie beim Korrekturlesen kommt immer noch 'was dazu. Der Schreiber hat's aber auch mit den Großbuchstaben

                    Tugendsammen
                    Beede

                    Ob noch welche dazukommen?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X