demande de traduction acte de deces de ? Sloma

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LOKIETEK
    Benutzer
    • 10.03.2016
    • 59

    [gelöst] demande de traduction acte de deces de ? Sloma

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!

    Bonjour ,

    Je vous remercie de bien vouloir l'acte de deces de ?? Sloma.

    cordialement.

    joseph




    Angehängte Dateien
  • teakross
    Erfahrener Benutzer
    • 14.06.2016
    • 1127

    #2
    Hallo Joseph,
    ich lese:


    Hamborn, am 17.11.1910

    ...durch Familienbuch anerkannt
    der Schaltbrettwarter Friedrich
    Solma
    wohnhaft in Marxloh, Mittelstraße 31,
    und zeigte an, daß Friedrich Sloma,
    1 Monat 9 Tage alt, evangelischer Religion,
    wohnhaft in Marxloh bei dem Anzeigenden
    geboren zu Marxloh,
    Sohn des Anzeigendnen und seiner
    Ehefrau Wilhelmine geborenen
    Schamowski
    zu Marxloh in der Wohnung des Anzeigenden
    am siebenzehnten [17.] November 1910
    vormittags um sechs Uhr
    verstorben sei.
    unterschrieben
    Friedrich Sloma



    LG Rolf

    Kommentar

    • iehu
      Erfahrener Benutzer
      • 06.10.2009
      • 633

      #3
      Nr. 1583
      Hamborn, am 17. November 1910

      Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
      nach durch Familienbuch
      anerkannt,
      der Schaltbrettwärter Friedrich
      Sloma,
      wohnhaft in Marxloh, Mittelstraße 31,
      und zeigte an, daß Friedrich Sloma,
      1 Monat 9 Tage alt, evangelischer Religion
      wohnhaft in Marxloh, bei dem Anzeigenden,
      geboren zu Marxloh,
      Sohn des Anzeigenden und seiner
      Ehefrau Wilhelmine geborenen
      Schwamorski [?]
      zu Marxloh, in der Wohnung des Anzeigenden,
      am siebenzehnten November
      des Jahres tausend neunhundert und zehn
      vormittags um sechs Uhr
      verstorben sei.
      Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben:
      Friedrich Sloma
      Der Standesbeamte
      Ahoven
      Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt
      Hamborn, am 17. November 1910
      Der Standesbeamte
      [Unterschrift]
      Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
      Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
      Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html

      Kommentar

      • Ulpius
        Erfahrener Benutzer
        • 03.04.2019
        • 942

        #4
        Wilhelmine war eine geborene Scharnowski

        Kommentar

        • LOKIETEK
          Benutzer
          • 10.03.2016
          • 59

          #5
          demande de traduction

          bonsoir ,

          Merci beaucoup pour vos traductions.

          bonne soirée.

          joseph

          Kommentar

          Lädt...
          X