Lesehilfe Trauung 1757

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fuxl
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2020
    • 272

    [gelöst] Lesehilfe Trauung 1757

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1757
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ziersdorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Pfanhauser


    Hallo!

    Lese: 15 Februar, Ferdinand Kopp .................Chaterina Pfanhausserin.......
    Sponli: Joseph.....................eggendorf
    Spong: .......................



    Danke
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,


    dito 15 Februar, Ferdinandus Kopp, solutus, filius joanius von hier, et
    Catharina Pfanhauserin, soluta parochiami: von zemling(??)
    testes Sponsi: Joseph Teufel et Michael Kopp bede v. Eggendorf
    Sponsae: Andreas Pralz von zemlingen Lorenz Tallin-
    ger v. Barerstorff


    ist ziemlich viel latein drin, das kann ich nicht, ist eventuell falsch, auch das andere eher unsicher
    versuche doch mal wenigstens die Zeilenumbrüche einzuhalten, wenn schon so viel falsch ist
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 05.05.2020, 05:33.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6758

      #3
      Hallo,

      ein paar Kleinigkeiten:
      dito 15 Februar, Ferdinandus Kopp, solutus, filius Joannis von hier, et
      Catharina Pfanhauserin, soluta parochiani: von zemling (JA)
      testes Sponsi: Joseph Teufel, et Michael Kopp bede v. Eggendorf
      Sponsae: Andreas Pfalz von zemling, et Lorenz Tallin-
      ger v. Barerstorff

      LG Zita

      Kommentar

      • fuxl
        Erfahrener Benutzer
        • 27.01.2020
        • 272

        #4
        Danke

        Kommentar

        Lädt...
        X