Kirchenbucheintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sallymaniac
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2015
    • 242

    [ungelöst] Kirchenbucheintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1815
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Tiefurth
    Namen um die es sich handeln sollte: Johanna Friederike Barbara Hoskoenigs

    Hallo

    ich brauche mal wieder etwas professionelle Unterstützung. Vor allem bei den Paten.
    Ich versuche es einmal von Anfang an:
    Den 1.September ist Frau Maria ....(?), Johann Karl Hoskoenigs, ...(?)
    Mitnachbar und Landarbeiter (?)..(?) Ehefrau von einem Töchterlein
    entbunden worden. ..... ? 3ten ...(?) getauft... (?).
    Das Kreuz heißt das sie dann gestorben ist.
    Paten waren:
    Bei den Paten kann ich mit Müh und Not die Vornamen erahnen.
    1.) Johann Georg ...(?)..... ?????
    2.) Frau NN ::::????
    3.) Jungfrau Friderike ....????
    Vielleicht mag jemand einmal drüberschauen und hilft mir. Ich danke uch von Herzen

    LG Eure Imke
    Angehängte Dateien
    Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das,
    was wir dafür bekommen,
    sondern das,
    was wir dadurch werden.

    John Ruskin
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Den 1.September ist Frau Maria Elisabetha, Johann Carl Hoskoenigs, christl.
    Mitnachbars und Handarbeiters allh. Ehefrau von einem Töchterlein
    entbunden worden,welches den 3ten ejusd. getauft und genennet
    wurde + Johanna Friederike Barbara

    Pathen waren:
    1.) Johann Georg Bock, d Z. Hammelknecht bey hiesigem Kammerguthe
    2.) Frau NN Kanalkin? Flurschätzers zu Weimar Ehefrau
    3.) Jungfer Friderike Bunthahn?, hiesigen Nachbars Tochter



    VG
    mawoi
    Zuletzt geändert von mawoi; 04.05.2020, 21:37.

    Kommentar

    • Sallymaniac
      Erfahrener Benutzer
      • 01.05.2015
      • 242

      #3
      Ganz herzlichen dank
      Lieben Gruß Imke
      Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das,
      was wir dafür bekommen,
      sondern das,
      was wir dadurch werden.

      John Ruskin

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9389

        #4
        Hallo!

        Ich versuche zu ergänzen:

        Den 1ten Sept. ist Frau Maria Elisabetha, Johann Karl Hoskoenigs, christl.
        Mitnachbars und Handarbeiters allh. Ehefrau von einem Töchterlein
        entbunden worden, welches den 3ten ejusd. getauft und genennet
        wurde

        + Johanna Friederike Barbara
        Pathen waren:
        Bei den Paten kann ich mit Müh und Not die Vornamen erahnen.
        1.) Johann Georg Bart(?) d. _. Hammelknecht bey hiesigem Kammerguthe
        2.) Frau NN Kanoltin(?), Flurschützens zu Weimar Ehefrau
        3.) Jungfer Friederike Beuthahn, hiesigen Nachbars Tochter


        P.S. Wenn möglich, beim nächsten Mal einen direkten Link zu dem Kirchenbuch einfügen (s.o. gelber Kasten). Folge: Bessere Auflösung, mehr Vergleichstext ... bessere Antwort.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9389

          #5
          Hallo Mawoi!

          Ich stimme deinem "Bock" zu, wenn du meinen "Beuthahn" akzeptierst

          Beim "Flurschützen" bin ich nicht so kompromissbereit
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          Lädt...
          X