Lesehilfe Trauung 1776

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fuxl
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2020
    • 272

    [gelöst] Lesehilfe Trauung 1776

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1776
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ziersdorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Pfanhausser


    Hallo!

    Lese: 6 August, ziersdorf, Nummer ....85...,Georg Pfanhausser, Wittwer.....zu Ziersdorf, mit Anna Maria.........Mathias....., Nachbar zu Ziersdorf......und Ehewirtin...............Tochter



    Danke
  • Ulpius
    Erfahrener Benutzer
    • 03.04.2019
    • 942

    #2
    6 (August)
    Ziersdorf
    aus numero 85 verbleibt alld
    Georg Pfanhauser Wittiber und Nachbaar zu Zierstorf mit der Anna Maria Kärglerin des ehrbahren Mathias Kargel gewesten Nachbaar zu Zierstorf, und Sabina dessen Ehewirtin beeden ... ehelich erzeugter Tochter.
    Sponsi: Tobias Schredel Nachbar zu Zierstorf | Mathias Böt Inwohner zu ZIerstorf
    Sponsae: Anton Berger Schulmeister zu Zierstorf | Franz Mittner Nachbaar eben allda
    Pater Honoratus

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23385

      #3
      Anstelle der Leerstelle sicher SEEL.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23385

        #4
        Schredel hat im Nachbaarn drei As.
        Bök anstelle von Böt lese ich.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Ulpius
          Erfahrener Benutzer
          • 03.04.2019
          • 942

          #5
          Richtig
          "Bök"
          und (konsequent): "Nachbaar"

          Kommentar

          • fuxl
            Erfahrener Benutzer
            • 27.01.2020
            • 272

            #6
            Danke

            Kommentar

            Lädt...
            X