Herkunftsort im Traueintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bergkellner
    Erfahrener Benutzer
    • 15.09.2017
    • 2619

    [gelöst] Herkunftsort im Traueintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1626
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Königswalde/Erzgebirge

    Hallo,

    ich brauche mal wieder eure Hilfe zum Lesen.
    Ausgerechnet die Seite des KB, auf der der Traueintrag meiner Ahnen steht, ist etwas verschwommen.

    Und mein Bildbearbeitungsprogramm spinnt seit Tagen, so dass ich es nicht zum Klären nutzen kann.
    Bitte, könnte eine(r) von euch mit Photoshop oder -Paint drübergehen und das Bild etwas nachschärfen?

    Soviel habe ich schon herausbekommen:

    Georgius Scheiter, ein huffschmidt, Ambrosij Scheiters von ... ...
    eheleiblicher Sohn und Sie J. Dorothea Jacob Stoppens alhir relicta filia
    nuptia ... Annenberg.. Dma 2 post Epiphanias.

    Schon mal vorab vielen Dank für eure Hilfe + lg aus dem Norden, Claudia von den bergkellners
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Bergkellner; 03.05.2020, 12:11.
    Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23442

    #2
    Hallo,
    beginnt vielleicht mit Pern-, ist aber sicher nicht Bärenstein.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10825

      #3
      Zitat von Bergkellner Beitrag anzeigen
      [fragebogen]
      Hallo,

      ich brauche mal wieder eure Hilfe zum Lesen.
      Ausgerechnet die Seite des KB, auf der der Traueintrag meiner Ahnen steht, ist etwas verschwommen.

      Und mein Bildbearbeitungsprogramm spinnt seit Tagen, so dass ich es nicht zum Klären nutzen kann.
      Bitte, könnte eine(r) von euch mit Photoshop oder -Paint drübergehen und das Bild etwas nachschärfen?

      Schon mal vorab vielen Dank für eure Hilfe + lg aus dem Norden, Claudia von den bergkellners
      Hole das Thema wieder nach vorne bevor es "untergeht".

      Liebe Grüße und bleibt bitte gesund
      Marina

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #4
        Mein Vorschlag zur Lösung/ Lesung
        Pernnüchen
        Börnichen
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • Malte55
          Erfahrener Benutzer
          • 02.08.2017
          • 1625

          #5
          Moin,
          der erste Buchstabe ist ein >F<, für mehr reicht meine Phantasie heute nicht.
          LG Malte

          Kommentar

          • Malte55
            Erfahrener Benutzer
            • 02.08.2017
            • 1625

            #6
            Die Phantasie ist zurück und nur die, denn mit lesen hat das nichts gemein.
            >Fern rückers walde< laut Ortsverzeichnis 1699 gebräuchlich für Großrückerswalde.
            Beim Namen >Schreitter<
            LG Malte

            Kommentar

            • Tinkerbell
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 10825

              #7
              Hallo.

              Ich stimme Malte bei allem zu.

              Liebe Grüße uns bleibt gesund
              Marina

              Kommentar

              Lädt...
              X