Lesehilfe bei Traueintrag erbeten (wenige Wörter)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rheinländer
    Erfahrener Benutzer
    • 14.02.2012
    • 1504

    [gelöst] Lesehilfe bei Traueintrag erbeten (wenige Wörter)

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 02. August 1719
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Herxheim/Südpfalz
    Namen um die es sich handeln sollte:Herb/Zimmermann


    Hallo zusammen,

    noch einmal bräuchte ich bitte Hilfe bei einem Eintrag zu Leonhard Herb. Diesmal der Traueintrag mit seiner Ehefrau Ursula Zimmermann:


    Leonhard Herb Bürger alhier
    und Ursula , weiland ?
    Zimmermann geweßt(?) Bürger zu
    ? ehl. Dochter


    Adrian Rosenfoß Bürger
    Hans Jerg Herb Bürger


    Für Hilfe schon einmal vielen Dank im Voraus und viele Grüße
    Zuletzt geändert von Rheinländer; 09.08.2020, 11:02.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23384

    #2
    Hallo,
    ich lese
    WEILAND ANDRES.
    Der Ort ist nicht Friedelsheim.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Rheinländer
      Erfahrener Benutzer
      • 14.02.2012
      • 1504

      #3
      Hallo Horst,

      schon einmal besten Dank für diesen ersten Vorschlag; der Name des Vaters ist nun also klar. Bleibt nur noch der Ort...

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23384

        #4
        Guten Tag,
        ist es ein katholisches, lutherisches oder reformiertes Kirchenbuch?
        Heitersheim hatte ich gelesen, das ist aber zu weit weg.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Rheinländer
          Erfahrener Benutzer
          • 14.02.2012
          • 1504

          #5
          Hallo Horst,

          es handelt sich um ein katholisches Kirchenbuch. Hab schon die Orte der näheren Umgebung durchsucht, aber nichts Passendes gefunden...

          Kommentar

          • benangel
            Erfahrener Benutzer
            • 09.08.2018
            • 4714

            #6
            Wenn der Eintrag aus dem KB Herxheim am Berg ist dann könnte es sich um das 11 km nördlich davon befindliche Heidesheim bei Frankenthal sein.

            Ist es wohl nicht, da Hexheim am Berg keine kath. Kirche hat. Schade.

            Könnte man evtl. ein Heuchelheim herauslesen?
            Zuletzt geändert von benangel; 02.05.2020, 14:21.
            Gruß
            Bernd

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23384

              #7
              Zitat von benangel Beitrag anzeigen

              Könnte man evtl. ein Heuchelheim herauslesen?
              Hallo,
              leider nein.
              Vielen Dank an Rheinländer für die Lokalisierung von Herxheim.
              In Zeiten wie diesen nicht so schlimm, virtuell im falschen Herxheim zu landen.

              Ich bin 1983 mal in das falsche Herxheim gereist. Wollte in das am Berg, fuhr aber in das bei Landau.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • benangel
                Erfahrener Benutzer
                • 09.08.2018
                • 4714

                #8
                Im Familienbuch Herxheim steht bei der Ursula Zimmermann auch kein Herkunftsort.
                Gruß
                Bernd

                Kommentar

                • Rheinländer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.02.2012
                  • 1504

                  #9
                  Hallo zusammen,

                  ja richtig, es handelt sich hier um Herxheim bei Landau. Wahrscheinlich ging es den Verfassern des OFB genau so wie uns und sie konnten den Herkunftsort auch nicht entziffern?

                  Der erste Buchstabe ist nun eindeutig ein "H", später auch ziemlich sicher ein "d" - aber der Rest???

                  Viele Grüße und einen schönen Abend!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X