Leipziger Register 9

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • donaldd13
    Erfahrener Benutzer
    • 31.10.2019
    • 249

    [gelöst] Leipziger Register 9

    Quelle bzw. Art des Textes: Einwohnerregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1814-1854
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Leipzig
    Namen um die es sich handeln sollte: Fischer


    Hallo,
    ich habe hier jeweils zwei Einträge von zwei Vorfahren
    und die gute alte Handschrift überfordert mich.
    Laut Sterbeanzeige sein Witwe war Johann Wilhelm auch Pappearbeiter.
    Ich bin für jede Hilfe dankbar.

    Grüße Hauke.


    Fischer, Johann Wilhelm d. 12. Febr 21
    ?
    ?
    1795
    mit ..
    1077/78. 305. 777. 316.

    Fischerin, Johanne Elisabeth ?
    ?
    Leipzig
    mit ..
    1077/78. 305. 777. 316.


    Fischer, Johann Wilhelm
    ? Hutmachergeselle ?
    ?
    1795.
    316. 274.
    Begraben am 24. Feb 1835

    Fischerin, Johanne Elisabeth ?
    Wittwe Ehefrau
    Leipzig
    1799.
    316. 274. 300. 1340.
    Begraben am 21. Okt 1844
    Angehängte Dateien
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10820

    #2
    Hallo.
    Ich lese noch:

    Fischer, Johann Wilhelm d. 12. Febr 21
    Huthm(acher)ges(ell) würde ich lesen
    u.(nd)
    Schutzv.(erwandter)
    Hanau

    1795
    mit
    nachsteh-
    ender

    1077/78. 305. 777. 316.

    Fischerin, Johanne Elisabeth
    Juliana
    geb. P(B)ässler
    dessen Eheliebste

    Leipzig
    mit
    vorsteh-
    enden

    1077/78. 305. 777. 316.


    Fischer, Johann Wilhelm
    gewesener
    Hutmachergeselle,
    Schutzverwandter,
    Handarbeiter
    Hanau

    1795.
    316. 274.
    Begraben am 24. Feb 1835

    Fischerin, Johanne Elisabeth
    Juliane
    geb. Bässlerin

    Wittwe
    Ehefrau (durchgestrichen)
    Leipzig
    1799.
    316. 274. 300. 1340.
    Begraben am 21. Okt 1844

    Liebe Grüße und bleib gesund
    Marina

    Kommentar

    • Ulpius
      Erfahrener Benutzer
      • 03.04.2019
      • 942

      #3
      Mir scheint, dass im ersten Eintrag der Name der Frau korrigiert wurde. Die Striche, die bei Juliane (lese ich mit Schluss-e) durch das Wort "geistern" hängen nicht mit anderen Worten in diesem Kästchen zusammen. Kann es sein, dass fälschlicherweise Juliane geschrieben wurde und dann der zutreffende Name Johanne Elisabeth einkorrigiert wurde? Die Ergänzerei beim zweiten Eintrag könnte man genauso interpretieren, wenn dort auch nicht eindeutig Juliane gestrichen, sondern nur unterringelt ist.

      Kommentar

      • donaldd13
        Erfahrener Benutzer
        • 31.10.2019
        • 249

        #4
        Hallo Marina, hallo Ulpius,

        vielen Dank - die 100% kann ich gut gebrauchen.
        Da die beiden keine Meister waren und vor 1845
        verstorben sind, geben die Adressbücher nichts her.

        Grüße Hauke.

        Kommentar

        • Ulpius
          Erfahrener Benutzer
          • 03.04.2019
          • 942

          #5
          Nur der Klarheit halber, da mich "Da die beiden keine Meister waren" irritiert:
          Hier geht es zweimal um dieselben beiden Personen, um dasselbe Ehepaar. Erkennbar nicht zuletzt auch daran, dass die Wohnstätten (das ist doch, worauf die Zahlen in den kleinen Kästchen der fünften Spalte verweisen?) sich überlappen.

          Bild 1: Eintrag vom 12. Februar 1821 (zugezogen??): Johann Wilhelm Fischer, 1795 in Hanau geboren, 1821 Hutmachergeselle, mit Frau, die 1797 in Leipzig geboren ist.
          Bild 2: Späterer Eintrag (Datum?? vielleicht die Stelle "neues Buch Fol. 33", auf die im ersten Bild ganz rechts hingewiesen wird?) Der wurde erstellt, als Johann Wilhelm aus dem Hutmacherhandwerk ausgeschieden und als Handarbeiter tätig war. Als er verstorben war, wurde der Status seiner Frau geändert.
          Zu beachten -neben der Unsicherheit beim Vornamen der Ehefrau, der über beide Ausschnitte sich erstreckt-, dass hier auch beim Geburtsdatum eine Notiz gemacht ist. Offenbar ist Johanne Elisabeth 1797 geboren, also das Jahr im Eintrag von 1821 korrekt angegeben.
          Zuletzt geändert von Ulpius; 01.05.2020, 13:07. Grund: Letzter Satz klarer formuliert.

          Kommentar

          • donaldd13
            Erfahrener Benutzer
            • 31.10.2019
            • 249

            #6
            Hallo Ulpius,

            Zweifel sind immer angebracht - ich bin 6 Wochen dem falschen Hutmacher nachgegangen.

            > Offenbar ist Johanne Elisabeth 1797

            Ich habe noch die Sterbeeinträge aus den Leichenbüchern.
            Sie ist am 19. Okt 1844 im Alter von 45 Jahren Jahren verstorben.

            > -neben der Unsicherheit beim Vornamen der Ehefrau

            Im Leipziger Tageblatt ist in der Begräbnisliste der Name deutlich in Druckbuchstaben zu lesen.

            Danke für die Hinweise, aber es sieht jetzt tatsächlich ganz gut aus.

            Grüsse Hauke.

            Kommentar

            Lädt...
            X