Lesehilfe Trauung 1733

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fuxl
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2020
    • 272

    [gelöst] Lesehilfe Trauung 1733

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1733
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Meiselsdorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Pfannhuaser


    Hallo,

    Lese: am 19.Mai, allhier Lorentius Pfannhauser... Philip Pfannhauser.....und Mario.............Sohn aus Meiselsdorf, mit Theresia...........und Mario.........Tochter von Meiselsdorf............



    Danke
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9240

    #2
    Den 19.ten allhier Laurentius Pfannhauser des Philip
    Pfannhauser see(lig) und Maria dess(en) hinterlassene Wittib
    ehelich erzeigter Sohn von Meißlsdorff, mit Theresia des
    Blasius Wunderer(?) und Maria dess(en) geweste Ehewürthin
    beeder see(lig) ehelich erzeigte Tochter von Meißldorff.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6135

      #3
      Hallo,

      Wunderer lese ich auch.

      Was wie Mario aussieht, ist ein undeutlich geschriebenes Mariæ, lateinisch der 2. Fall.

      Liebe Grüße
      Zita

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9719

        #4
        Moin,

        nur absoluter Kleinkram:

        Philipp
        Meißldorff

        Zum Rest:
        Testes Sponsi. Andreas Töglmann von PfaffStötten
        und Thomas Krammer von Meißldorff.
        Testes Sponsae. Joannes Freytag von Meißldorff. Und
        Mathias Wunderer von Parrerstorff.
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • fuxl
          Erfahrener Benutzer
          • 27.01.2020
          • 272

          #5
          Danke

          Kommentar

          Lädt...
          X