Geburtsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Falke
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 486

    [gelöst] Geburtsurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1901
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Komotau
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo zusammen,



    ich kann Teilpassagen wieder nicht lesen und bin für Hilfe Dankbar.





    Hier der 2. Eintrag für das Kind Ludwig.


    Auf der linken Seite geht es mir um den Vermerk der darunter geschrieben wurde. Ich meine es beginnt mit... Dieses Kind...
    aber mehr kann ich auch nicht lesen.


    Auf der rechten Seite fehlen mir einzelne Worte.
    Beim Vater:



    Melzer, Ludwig ______ geb. 30.01.1881 in Hudorf Nr. 69
    ______________ in Droschig Nr. 15
    k. u. k. Reservezugführer, ehel. Sohn des Ludwig

    Melzer, _________ Hohentann Nr. 28 Bez.
    _____ Komotau und der + Maria Franziska
    geb. Fahsl aus Hudorf No 102 ___ Bez. __ Komotau
    bekanntl. Vater der mit Ida Rosa Schwarz-
    brunn vorehelich gezeugten Kindes Ludwig

    und bestätigt ____
    ___


    Mutter:
    Schwarzbrunn Ida Rosa, kath.
    Rel. geb. 19 Juni 1885 in Hoko-
    witz Nr. 5, ehel. Tochter des Karl Schwarz-
    brunn, _______
    in Droschig Nr. 15 und der Julia geb.

    Höfert aus Hokowitz Nr. 7
    ___ Bez. ____ Komotau




    Wärd ihr so nett auch zu schauen, ob ich richtig gelesen habe?
    Vielen Dank!
    VG
    Karen
    Viele Grüße
    Karen

    Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer


    Komme aus Bonn und helfe gerne.
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 8823

    #2
    Hallo!

    Ich versuche zu ergänzen:


    Melzer, Ludwig, v. kath. Rel. geb. 30.01.1881 in Neudorf N. 69
    Bez.ger. Sebastianberg, Maurer in Droschig N. 15,
    k. u. k. Reservezugführer, ehel. Sohn des Ludwig
    Melzer, Maurers in Hohentann NC. 28, Bez.
    ger. Komotau, u. der + Maria Franziska
    geb. Fahsl aus Neudorf N. 102 alle Bez.hpt. Komotau
    bekannt sich Vater des mit Ida Rosa Schwarz-
    brunn vorehelich gezeugten Kindes Ludwig
    und bestätigt dieß durch seine u. zweier Zeugen
    eigenhändige Unterschrift.


    Mutter:
    Schwarzbrunn Ida Rosa, kath.
    Rel. geboren 19. Jänner 1885 in Noko-
    witz NC. 5, wohnhaft in Droschig,
    N. 15, ehel. Tochter des Karl Schwarz-
    brunn, Häuslers u. Gastwirthes
    in Droschig N. 15 u. der Julie geb.
    Höfert aus Nokowitz NC. 7
    alle Bez.ger. u. hpt. Komotau
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    ______


    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Falke
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 486

      #3
      Danke schon mal Astrodoc. Kannst du auch die Bemerkung auf der linken Seite lesen?
      Viele Grüße
      Karen

      Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer


      Komme aus Bonn und helfe gerne.

      Kommentar

      • Malte55
        Erfahrener Benutzer
        • 02.08.2017
        • 1625

        #4
        Moin,
        Dieses Kind wurde über persönliches Verlangen seiner unehelichen Erzeuger
        durch den laut Traumatrik für die Pfarrgemeinde Krima Tom VII fol 69 am 5. Mai 1906
        nachgefolgte ehe(liche) Verbindung des Ludwig Melzer mit Ida Rosa Schwarzbrunn legitimirt.
        Krima 5. Mai 1906 Ferd(inand) Richter Pf(arrer)
        LG Malte

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 8823

          #5
          Zitat von Falke Beitrag anzeigen
          Kannst du auch die Bemerkung auf der linken Seite lesen?

          [SARKASMUS]
          Ja! [/SARKASMUS]



          OK, ich lese es auch noch für dich

          Dieses Kind wurde über persönliches Verlangen seiner unehelichen Erzeuger
          durch die laut Traumatrik für die Pfarrgemeinde Krima Tom. VII fol. 69 am 5. Mai 1906
          nachgefolgte ehel. Verbindung des Ludwig Melzer mit Ida Rosa Schwarzbrunn legitimirt.
          Krima, 5. Mai 1906.
          Ferd. Richter



          P.S. Jetzt hab ich zu lang mit dem Sarkasmus herumgetrödelt ...
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          ______


          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • Falke
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 486

            #6
            kommt davon (lach)


            Vielen Dank ihr Beiden!


            VG Karen
            Viele Grüße
            Karen

            Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer


            Komme aus Bonn und helfe gerne.

            Kommentar

            Lädt...
            X