Lesehilfe Trauung 1796

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fuxl
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2020
    • 272

    [gelöst] Lesehilfe Trauung 1796

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1796
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ziersdorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Pfanhauser


    Hallo!

    Lese: 10.05.1796, Josef Tod...............
    Ort:............nr.37 , 26 jahre

    Braut: Elisabeth Pfanhauser..........., Ziersdorf 46, 38 jahre
    Beistände;.......................



    Danke vielmals
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30302

    #2
    Hallo fuxl,

    ich lese:

    10.05.1796,

    Josef Tod ein Hauerssohn L. St. (ledigen Standes) von

    Rupperstall aus dem No.37 , 26 jahre

    Elisabeth Pfanhauser eine Hauerstwittwe von

    Ziersdorf 46, 38 jahre

    Beistände:
    Sponsi: Leopold (R/A?)_ekschein Hauer von Rupperstall
    Sponsae: Georg Zitzenberger ein Tischlermeister von Ziersdorf
    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • fuxl
      Erfahrener Benutzer
      • 27.01.2020
      • 272

      #3
      Danke

      Kommentar

      • Ulpius
        Erfahrener Benutzer
        • 03.04.2019
        • 942

        #4
        Falls es interessiert:
        Hier wie auch bei der anderen Anfrage zu Herrn Tod:
        Der Vorname wird anders geschrieben: Joseph

        Kommentar

        • Tobi52
          Benutzer
          • 13.03.2017
          • 88

          #5
          Hallo!

          Ich lese Leopold Wetsch ein Hauer ....
          Wetsch gibt es in Ruppersthal viele.

          Liebe Grüße!
          Tobi

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 30302

            #6
            Hallo Tobi,

            ja, Du hast Recht. An der Witwe hätte ich das W erkennen können
            Viele Grüße
            Christine


            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            Lädt...
            X