Kind von Anna Maria Bohmann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • biba
    Erfahrener Benutzer
    • 23.07.2019
    • 100

    [gelöst] Kind von Anna Maria Bohmann

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1722
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Böhmen Wildstein (Skalna)
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Hallo,



    ich brauche mal wieder eure Hilfe.
    Den ursprünglichen Taufeintrag kann ich halbwegs lesen. Aber gerade das später eingefügte interessiert mich. Das Jahr passt, die Mutter passt, sogar dass sie später geheiratet hat würde passen. Jetzt ist der Mann entscheidend, ob das in meinen Stammbaum passt.







    Wildstein Eodem Dato. Ist Anna Maria Bohmannin ein Kind
    Maria Josepha /: ....... ..... ..... legitimation de parente, qui
    ........ ...... ........ ....... ....... ....... ....... ........ .........
    in mehren? ...... :/ getauft worden; waren die Tauff-
    bathen tittul: fräulein Maria Josepha von Trauttenberg auff

    unternteil Wildstein. ...... .......... NB ........
    ........ ...... ....... ........ ........

    parentem

    Was heißt denn dieses tittul ? Das lese ich so oft. Google hat keine erklärung gebracht.






    Viele Grüße
    Birgit
    Zuletzt geändert von biba; 24.04.2020, 09:37. Grund: Josepha vergessen
    ___________________________
    Viele Grüße Birgit
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11784

    #2
    Das mit dem "tittuli" (weiter oben steht "titul") kann ich schnell erklären.

    Die dort genannte Person hat mehrere Titel, die normalerweise in der Nennung alle erwähnt werden müssten. Um sich das zu ersparen, schreibt man einfach "tituli" (= "Titel" im Plural), und dann sind die Titel mitzudenken.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 19970

      #3
      Guten Abend,
      der Eisenschmied Casimir Bohmann in Wildstein ist am
      22.10.1780 Trauzeuge bei Casimir Michl.
      Dieser Casimir Michl ist ein Vorfahre meines Onkels.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Malte55
        Erfahrener Benutzer
        • 02.08.2017
        • 1625

        #4
        Moin,
        Wildstein Eodem Dato. Ist Anna Maria Bohmanin ein Kindt
        Maria Josepha /: welches sie von litigatur de parente, qui
        … … Andreas Schindtler p(ro) t(empore) judex … … …
        in Unehren empfangen :/ getaufft worden
        LG Malte

        Kommentar

        • MartinM
          Erfahrener Benutzer
          • 10.04.2008
          • 404

          #5
          Hallo Birgit,
          die erste Lücke lese ich "dicitur fuisse", die zweite Lücke "vel unus saxo"(?).
          Das heißt bis dahin: Es wird über den Vater gestritten, es wird gesagt, dass es Andreas Schindler gewesen sei, derzeit Richter, oder ein Sachse.
          Weiter unten geht es weiter mit: Compertum fuit Andream Schindler actualem judicem esse parentum.
          Das bedeutet: Es wurde festgestellt, dass Andreas Schindler, der derzeit tätige Richter der Vater ist.
          Viele Grüße
          MartinM
          Zuletzt geändert von MartinM; 24.04.2020, 23:13.

          Kommentar

          • biba
            Erfahrener Benutzer
            • 23.07.2019
            • 100

            #6
            Vielen Dank an alle. Es ist zwar nicht das, was ich erwartet hatte, aber es passt irgendwie.



            Zum Zeitpunkt der Zeugung war sie noch nicht mal 21 Jahre alt. Demnach noch nicht volljährig. Starkes Stück für einen Richter. Oder war es doch der Sachse.


            Das Kind stirbt 11 Monate später. Ungefähr ein Jahr drauf heiratet sie den Sachsen, als das nächste Kind unterwegs ist. 5 Monate drauf kommt das Kind zur Welt und wieder ist Fräulein Maria Josepha von Trauttenberg auf Unterntheil Wildstein die Taufpatin.


            VG
            Birgit
            ___________________________
            Viele Grüße Birgit

            Kommentar

            • biba
              Erfahrener Benutzer
              • 23.07.2019
              • 100

              #7
              Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
              Guten Abend,
              der Eisenschmied Casimir Bohmann in Wildstein ist am
              22.10.1780 Trauzeuge bei Casimir Michl.
              Dieser Casimir Michl ist ein Vorfahre meines Onkels.



              Hallo Horst,


              interssant, du bist also auch in Wildstein unterwegs. Der Vater von meiner Anna Maria ist Hufschmied gewesen. Dann ist der Beruf also in der Familie weiter gegeben worden.



              Ich suche dort übrigens alle Adlersflügel. Habe schon einige gefunden. Einige fehlen mir aber noch. Ich habe z.B. 2 Taufeinträge von Töchtern des Friedrich August v.AF, 2 Sterbeeinträge von Töchtern und eine heiratet.



              VG Birgit
              ___________________________
              Viele Grüße Birgit

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 19970

                #8
                Zitat von biba Beitrag anzeigen
                Hallo Horst,


                interssant, du bist also auch in Wildstein unterwegs. Der Vater von meiner Anna Maria ist Hufschmied gewesen. Dann ist der Beruf also in der Familie weiter gegeben worden.
                Hallo,
                ja, aber ich konnte noch nicht herausbekommen, ob und wie der Bohmann mit dem Michl verwandt war.
                Diese Michls sind ja nicht meine Vorfahren, aber Astrid aus diesem Forum hat Vorfahren in Wildstein oder der unmittelbaren Umgebung.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • biba
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.07.2019
                  • 100

                  #9
                  Ich habe mir zu meinem Johann Bohmann nur die Kinder notiert, wenn du meinst das könnte dir irgendwie weiter helfen, kann ich dir die Liste zukommen lassen. Das spielt sich aber alles um 1700 ab.


                  VG Birgit
                  ___________________________
                  Viele Grüße Birgit

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 19970

                    #10
                    Guten Abend,
                    vielen Dank für das Angebot, aber im Moment bin ich in Wildstein und der Gegend um Eger garnicht aktiv.
                    Sondern in Zogelsdorf (NÖ) bei den Taxbergers.
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X