Übersetzungshilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Husch
    Erfahrener Benutzer
    • 08.02.2017
    • 203

    [gelöst] Übersetzungshilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Notar
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1907
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Aschaffenburg
    Namen um die es sich handeln sollte:

    Hier geht der Bericht weiter
    Da lese ich:
    diese Erkärung ist mit und gleich
    der Geü..... und zu fretigen
    und geleichten? Kosten
    W... von S.... von .....
    .... und eig.....ig untersch....

    Wie immer DANKE ich euch im Voraus
    Angehängte Dateien
  • elektroprofi
    Erfahrener Benutzer
    • 26.05.2017
    • 299

    #2
    Guten Abend,

    ich lese:
    "diese Erklärung ist mit und gleich der Haupturkunde auszufertigen und gele ich die Kosten. Vorgelesen vom Notar vom Beteiligten genehmigt und eigenständig unterschrieben."

    Gele ist sicherlich falsch, aber ich habe keine Eingebung, was es heißen könnte.
    Mit freundlichen Grüßen - ep

    Dauersuche:
    FN Gerullis und Gilde (Niebudszen/Ostpreußen)
    FN Görke und Stein (Kibarten/Ostpreußen)

    Kommentar

    • alfred47
      Erfahrener Benutzer
      • 03.10.2008
      • 1246

      #3
      Hallo,

      eine kleine Änderung:
      statt eigenständig unterschrieben, lese ich eigenhändig ... .

      Gruß
      Alfred

      Kommentar

      • elektroprofi
        Erfahrener Benutzer
        • 26.05.2017
        • 299

        #4
        @Alfred

        Du hast recht - es muß eigenhändig heißen.
        Mit freundlichen Grüßen - ep

        Dauersuche:
        FN Gerullis und Gilde (Niebudszen/Ostpreußen)
        FN Görke und Stein (Kibarten/Ostpreußen)

        Kommentar

        • Husch
          Erfahrener Benutzer
          • 08.02.2017
          • 203

          #5
          Ich DANKE euch vielmals

          Kommentar

          • mawoi
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2014
            • 3972

            #6
            Hallo,
            was heißt gele? der zweite Buchstabe scheint ein a zu sein, vgl. Haupturkunde.


            VG
            mawoi

            Kommentar

            • Karla Hari
              Erfahrener Benutzer
              • 19.11.2014
              • 5878

              #7
              ich schätze, dass sollte gleich werden, geleich/galeich geschrieben
              Lebe lang und in Frieden
              KarlaHari

              Kommentar

              Lädt...
              X