Heiratseintrag Oberschlesien 1754

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gothack
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2018
    • 122

    [gelöst] Heiratseintrag Oberschlesien 1754

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1754
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sudetenland
    Namen um die es sich handeln sollte: Hackenberg



    Hallo,
    ich hoffe auf Eure Lesehilfe, denn ich kann nur die Namen und den Ort aus dem Text entziffern. Was ich lesen kann:
    ___________ Junggeselle Valentin Hackenberg_____________ Anton Hackenberg_____ Buchelsdorf_____________Sohn____ Jungfrau Apolonia __________ Georg Grögers____________in Buchelsdorf___________


    Könnt ihr mir hier weiterhelfen?
    Vielen Dank schon mal
    LG Gothack
    Angehängte Dateien
  • alfred47
    Erfahrener Benutzer
    • 03.10.2008
    • 1296

    #2
    Hallo,

    beim Datum muß ich leider passen.

    Dem ?ten (November): Der Arbeitsame Junggeselle Valentin Hackenberg
    deß Weyl. (verstorbenen) Anton Hackenbergs Haußmans in Buchelsdorf
    Ehl(ich) hinterbl(iebener) Sohn, mit Jungfrau Apollonia Weyl.
    George Grögers, gewesenen Gärtl(ers) in Buchelsdorff
    Ehl(iche) Tochter, Testes (Zeugen) Fridrich Gröger Bauer in Buch-
    elsdorff und Ignatz Gröger Bauer daselbst, Cop(ulirt)

    Gruß
    Alfred

    Kommentar

    • Gothack
      Erfahrener Benutzer
      • 19.10.2018
      • 122

      #3
      Hallo Alfred,


      vielen lieben Dank für die superschnelle Hilfe. Weßt du vielleicht auch was man damals unter Haußmann verstand? Dasselbe wie heute? Das kann ich mir schwer vorstellen.


      Liebe Grüße
      Gothack

      Kommentar

      • alfred47
        Erfahrener Benutzer
        • 03.10.2008
        • 1296

        #4
        Hallo,

        ich habe mal irgendwo gelesen, dass es sich beim Hausmann um eine alte Berufsbezeichnung handelt, z. B. einen Bauern, der gepachtetes Land bewirtschaftete. Der Begriff wurde vermutlich auch regional unterschiedlich verwendet.
        Im Internet wirst sicherlich entsprechende Erklärungen finden.
        Z. B. hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Hausmann


        Gruß
        Alfred

        Kommentar

        • Ulpius
          Erfahrener Benutzer
          • 03.04.2019
          • 942

          #5
          Bis auf einen Buchstaben im ersten Wort bin ich ganz bei Alfred, das Datum verstehe ich wie angefügt:

          Den 4.

          Hausmann: Er bewohnte ein vornehmlich eigenes Haus, wäre er noch tätig gewesen, so sollte das genannt sein, wie beim Vater der Braut. Am ehesten würde man ihn heute als Ruheständler bezeichnen. - Alfreds Hinweis von gerade eben führt zu weiteren Interpretationen.

          Wenn ich es recht verstehe, dann ist der Beruf nicht bekannt?
          Zuletzt geändert von Ulpius; 18.04.2020, 14:31. Grund: Ergänzt nach Kenntnisnahme des vorherlaufenden Beitrags (alfred47)

          Kommentar

          Lädt...
          X