Heirat KÖNIG KRÄTZIG 1913 Randbemerkungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ahnemj
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2016
    • 508

    [gelöst] Heirat KÖNIG KRÄTZIG 1913 Randbemerkungen

    Quelle bzw. Art des Textes: Urkunde



    Hier wären die Randbemerkungen der Heirat

    von Bild Seite 2 https://1drv.ms/u/s!AtGAK9Y3hSVFj0nH...lQURN?e=n9tNfR


    Randbemerkung unten links:
    ???? 2????
    ????Geheiratet am 26.5.1939 in Duisburg-Ruhrort
    Standesamt Duisburg-Ruhrort Nr. 343-1939
    (Mitte II)

    Randbemerkung ganz unten links:
    Für den am 13.4.1917 in Moers (195/17) geborenen
    Fritz KÖNIG
    Ist beim Standesamt Duisburg-Mitte II
    am 7.9.1940 unter Nr 646 ein eigenes Blatt im Familienbuch
    bei der Eheschließung eröffnet worden.

    Randbemerkung unten rechts:
    Für den am 11.4.1921 in Moers (235/21) geborenen
    Sohn Richard Wilhelm
    ist beim Standesamt Husum
    am 12.2.1949 unter Nr 12/49 ein eigenes Blatt im Familienbuch
    bei der Eheschließung eröffnet worden. 1.????

    Randbemerkung ganz unten rechts I:
    Sohn Tochter Gertrud Klara
    7/12.1918 in Moers Nr. 447/18
    Geheiratet 26/9. 1940 in Husum
    Gestorben
    St.A Husum Nr. 124/40

    Randbemerkung ganz unten rechts II:
    Sohn Tochter Otto Walter
    24/7. 1925 in Duisburg-???? geboren.
    St.A Dbg. Mitte II Nr.577/25
    1. Geheiratet 13.8.49 in Husum
    Gestorben
    St.A Husum Nr. 120/49
    LG ahnemj                
    Geschwister zu sein ist wie ein Baum. Die Zweige mögen in unterschiedlichen Richtungen wachsen, doch die Wurzeln halten einen zusammen.


    FN JORDAN Ostpreußen Kr. Mohrungen
    FN RIPPERT Ostpreußen Kr. Mohrungen und Pruppendorf
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4721

    #2
    Zu I Geheiratet zum 2. Male
    am 26.5.1939 in Duisburg-Ruhrort

    bei der Eheschließung eröffnet worden. 1. Ehe

    24/7. 1925 in Duisburg-Beeck geboren.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23481

      #3
      Zitat von Ahnemj Beitrag anzeigen
      1. Geheiratet 13.8.49 in Husum
      Gestorben
      St.A Husum Nr. 120/49
      Guten Tag,
      das Wort Gestorben ist aber durchgestrichen.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9393

        #4
        Hallo!

        Randbemerkung unten links:
        Zu I Geheiratet zum 2. Male am 26.5.1939 in Duisburg-Ruhrort
        Standesamt Duisburg-Ruhrort Nr. 343-1939
        (Mitte II)

        Randbemerkung ganz unten links:
        Für den am 13.4.1917 in Moers (195/17) geborenen
        Fritz KÖNIG
        ist beim Standesamt Duisburg-Mitte II
        am 7.9.1940 unter Nr 646 ein eigenes Blatt im Familienbuch
        bei der Eheschließung eröffnet worden.

        Randbemerkung unten rechts:
        Für den am 11.4.1921 in Moers (235/21) geborenen
        Sohn Richard Wilhelm
        ist beim Standesamt Husum
        am 12.2.1949 unter Nr 12/49 ein eigenes Blatt im Familienbuch
        bei der Eheschließung eröffnet worden. 1. Ehe

        Randbemerkung ganz unten rechts I:
        Sohn Tochter Gertrud Klara
        7/12.1918 in Moers Nr. 447/18
        Geheiratet 26/9. 1940 in Husum
        Gestorben
        St.A Husum Nr. 124/40

        Randbemerkung ganz unten rechts II:
        Sohn Tochter Otto Walter
        24/7. 1925 in Duisburg-Beeck geboren.
        St.A Dbg. Mitte II Nr.577/25
        1. Geheiratet 13.8.49 in Husum
        Gestorben
        St.A Husum Nr. 120/49
        Zuletzt geändert von Astrodoc; 17.04.2020, 13:25.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Ahnemj
          Erfahrener Benutzer
          • 05.04.2016
          • 508

          #5
          Mein besten Dank an die 3er Mannschaft.


          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          Guten Tag,
          das Wort Gestorben ist aber durchgestrichen.

          Super Augen, das habe ich nicht gesehen.
          LG ahnemj                
          Geschwister zu sein ist wie ein Baum. Die Zweige mögen in unterschiedlichen Richtungen wachsen, doch die Wurzeln halten einen zusammen.


          FN JORDAN Ostpreußen Kr. Mohrungen
          FN RIPPERT Ostpreußen Kr. Mohrungen und Pruppendorf

          Kommentar

          Lädt...
          X