Windstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • noisette
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2019
    • 3099

    [gelöst] Windstein

    Quelle bzw. Art des Textes: archives Bas-Rhin
    Jahr, aus dem der Text stammt: Windstein
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: 1806
    Namen um die es sich handeln sollte: Wahl


    Guten tag,

    wer könnte diesen Text Übersetzen, nur Namen und besonders Alter und Geburtsort.
    Vielen Dank, Frohe Ostern und Gesundheit !
    Françoise
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Nicolaus Wahl, geb. 07.11.1776 "in der Gemeinde Bez__sentz Zweybrücken - Bezirk Departement Donnersberg",
    Eltern: Peter Wahl u. Elisabeta Schaf(?), wohnhaft "auf dem Abtshof"


    heiratet


    Catharina Foitsch (Fritsch?), geb. 31.07.1785 "in der Gemeinde Windstein im Weißenburger Bezirk Departement Niederrhein",
    Eltern: Georg Fritsch u. Maria Hoof, wohnhaft "in Windstein"
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • noisette
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2019
      • 3099

      #3
      Danke sehr, es hifz´t mir sehr!
      Frohe Ostern und Gesundheit!!
      Françoise

      Kommentar

      • noisette
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2019
        • 3099

        #4
        Guten Tag,

        ich muss mich noch mal melden. Kann jemand mir vielleicht sagen was der Ort Abbhshof sein soll. Und ob Schäffer Elisabeth an diesem Datum noch lebt oder schon verstorben ist? Ich kann nur sagen dass 1 Kind in Fehrbach geboren ist, 2 in Rodalben. Mehr ist mir nich bekannt.
        Bleibt weiter gesund auch wenn es nicht so schön ist zur Zeit.
        Françoise

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Hinter Elisabeta Schaf(?) steht "wohnhafft gewesen"!
          An sich würde ich das auf beide Bräutigamseltern beziehen. Es kann aber nicht bedeuten, dass sie beide tot sind, weil ja der Bräutigamsvater die Heiratsurkunde unten mit unterzeichnet, ebenso wie der Brautvater.


          Kurz gesagt: Ich sehe keinen Anhaltspunkt, um klar sagen können, ob die Elisabeta bei dieser Hochzeit noch lebt.


          Den "Abtshof" müsste ich ergooglen. Aber das kann doch jeder.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • noisette
            Erfahrener Benutzer
            • 20.01.2019
            • 3099

            #6
            Ich kann auch google aber sie wohnten in der Gegend von Rodalben, später Bas-rhin. ich glaube nicht dass es mit diesem Abtshof zu tun hat.
            Françoise

            Kommentar

            • Spargel
              Erfahrener Benutzer
              • 27.02.2008
              • 1499

              #7
              Hallo Françoise,

              selbstverständlich ist es der Abtshof bei Rodalben ->Pirmasens->Pfalz.

              Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
              Gruß
              Joachim
              Toter Punkt
              Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

              Kommentar

              • noisette
                Erfahrener Benutzer
                • 20.01.2019
                • 3099

                #8
                Dank sehr, ich verstehe nicht warum es mit Chemnitz zusammen ist aber ist es so. Danke für die Unterstützung! Weiter gesund bleiben.
                Françoise

                Kommentar

                • noisette
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.01.2019
                  • 3099

                  #9
                  Die Seite ist voll mit verschieden Städte. wo soll ich suche wenn Schäffer Elisabeth, Ehefrau Wahl Petrus in Abtshof gestorben ist?
                  françoise

                  Kommentar

                  • Spargel
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.02.2008
                    • 1499

                    #10
                    Zitat von noisette Beitrag anzeigen
                    Die Seite ist voll mit verschieden Städte. wo soll ich suche wenn Schäffer Elisabeth, Ehefrau Wahl Petrus in Abtshof gestorben ist?
                    françoise
                    Hallo Françoise,

                    wo die Eheleute gestorben sind, ist nicht bekannt

                    Folgendes habe ich gefunden:
                    Heirat 05.09.1769 Rodalben kath
                    Petrus Wahl und Anna Maria Weber
                    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

                    Seine Eltern Fran.. Josephi Wahl und Anna Maria

                    Peter Wahl und Maria Elisabeth Schäfer
                    Rodalben Abtshof
                    Heirat 16.11.1773 kath. Rodalben
                    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

                    Eltern Theobald Schäffer und Elisabeth

                    Kinder:
                    Wahl, Nicolaus *07.11.1776 Rodalben, luth. Kirchenbuch Pirmasens
                    http://www.archion.de/p/c28bd3fb5a/Wahl,
                    Simon *19.09.1778 Rodalben, luth. Kirchenbuch Pirmasens
                    Taufpate (Gevatter) Katharina Schäfer/Schoeffer, der Mutter ledige Schwester, *07.04.1751 Rodalben, kath. http://www.archion.de/p/c503d3109c/
                    Gruß
                    Joachim
                    Toter Punkt
                    Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

                    Kommentar

                    • noisette
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.01.2019
                      • 3099

                      #11
                      Danke sehr, die erste Heirat hatte ich nicht. Viele Danke! Was heisst endlich Vaganbundi?
                      In Frankreich heisst Vagabon jemand ohne Wohnsitz, ist es auch so?
                      Françoise

                      Kommentar

                      • noisette
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.01.2019
                        • 3099

                        #12
                        Ich habe jetzt einiges gefunden aber mit der Seite von Abtshof komme ich nicht zu recht. In welche Stadt muss ich klicken um bei diesem Ort etwas zu suchen?
                        Françoise

                        Kommentar

                        • Spargel
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.02.2008
                          • 1499

                          #13
                          Zitat von noisette Beitrag anzeigen
                          Danke sehr, die erste Heirat hatte ich nicht. Viele Danke! Was heisst endlich Vaganbundi?
                          In Frankreich heisst Vagabon jemand ohne Wohnsitz, ist es auch so?
                          Ich habe jetzt einiges gefunden aber mit der Seite von Abtshof komme ich nicht zu recht. In welche Stadt muss ich klicken um bei diesem Ort etwas zu suchen?
                          Françoise
                          Hallo Françoise,

                          Ein Vagabund ist ein Umherziehender ohne festen Wohnsitz.

                          Abtshof siehe https://www.google.com/search?q=rodalberabtshof&ie=&oe=
                          Die Evangelischen (Lutheraner) aus Rodalben mit dem Abtshof waren nach Pirmasens eingepfarrt.
                          Die Katholiken von Rodalben hatten eigene Kirchenbücher.

                          Joes Petrus Wahl und die Eltern Fran... Wahl mit Anna Maria …. stammen aus
                          Rödersheim -> Bad Dürkheim ->Pfalz, war früher bayrisch.
                          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
                          Gruß
                          Joachim
                          Toter Punkt
                          Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

                          Kommentar

                          • noisette
                            Erfahrener Benutzer
                            • 20.01.2019
                            • 3099

                            #14
                            Danke für die Information, wo kann ich aber diese Ort in den Archive erwischen zwischen 1800-1820?
                            Freundlichen Grüsse!
                            Françoise

                            Kommentar

                            • noisette
                              Erfahrener Benutzer
                              • 20.01.2019
                              • 3099

                              #15
                              Sagen Sie mir bitte, ist diese Heirat aus 1806 oder 1808?
                              Grüsse aus der Ostsee!
                              Françoise

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X