Trauregisterauszug Friedrichsdorf i.Westf. 1835

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sniksnak
    Benutzer
    • 13.04.2012
    • 73

    [ungelöst] Trauregisterauszug Friedrichsdorf i.Westf. 1835

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1936 (Jg. 1799)
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Friedrichsdorf in Westfalen
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Bierbaum


    Hallo,
    ich kann die Schrift nicht entziffern. Es könnte sein, dass der Ehemann hier Johann Bierbaum ist. Von diesem weiß ich nur, dass er Bäcker ist. Sonst habe ich keine weiteren Informationen.
    Angehängte Dateien
  • Wolfg. G. Fischer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.06.2007
    • 5390

    #2
    Hallo,


    ich finde, der Bräutigam heißt hier "Baerbaum".


    Mit besten Grüßen
    Wolfgang



    Zitat von sniksnak Beitrag anzeigen
    Quelle bzw. Art des Textes: Trauregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1936 (Jg. 1799)
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Friedrichsdorf in Westfalen
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Bierbaum


    Hallo,

    ich kann die Schrift nicht entziffern. Es könnte sein, dass der Ehemann hier Johann Bierbaum ist. Von diesem weiß ich nur, dass er Bäcker ist. Sonst habe ich keine weiteren Informationen.

    Kommentar

    • Ulpius
      Erfahrener Benutzer
      • 03.04.2019
      • 942

      #3
      Bräutigam: Bierbaum, Johann Friedrich, ledig,
      evgl., Bäckergeselle, 26 Jahre alt, hierselbst

      Trautag: 29.11. (neunundzwanzigster November) 1835
      (eintausend achthundert und fünfunddreißig)
      durch Pfarrer Petri

      Braut: Flick, Margarete Louise Dorothea, evgl., ledig,
      25 J. alt, hierselbst

      Eltern des Bräutigams: Bierbaum, Johann Heinrich, Eigenbesitzer und
      Bäcker, hierselbst
      Mutter nicht angegeben

      Eltern der Braut: Flick, Peter Heinrich, Tagelöhner [was jetzt folgt ist ein Fehler, denn es werden die Angaben zur Braut nochmals genannt, die unmöglich die des Vaters sein können], ledig, 25
      J. alt, hierselbst,
      Mutter, da noch lebt, oft nicht genannt.
      Zuletzt geändert von Ulpius; 10.04.2020, 20:15.

      Kommentar

      • Ulpius
        Erfahrener Benutzer
        • 03.04.2019
        • 942

        #4
        Bier- oder Baer-
        Ich meine, ein a wird hier jedesmal geschlossen geschrieben, daher neige ich zu Bierbaum. Allerdings kleben die i-Pünktchen dann i-rgendwo halb versteckt.

        Kommentar

        Lädt...
        X