Sterberegisterauszug Friedrichsdorf i.Westf. 1935

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sniksnak
    Benutzer
    • 13.04.2012
    • 73

    [ungelöst] Sterberegisterauszug Friedrichsdorf i.Westf. 1935

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterberegisterauszug
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1935
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Friedrichsdorf in Westfalen
    Namen um die es sich handeln sollte: Jünke / Niediek


    Hallo liebe Mitglieder,

    auch hier kann ich leider nichts rauslesen.
    Könnte mir jemand dabei helfen?
    Angehängte Dateien
  • alfred47
    Erfahrener Benutzer
    • 03.10.2008
    • 1295

    #2
    Hallo,

    Jüncky Luise Lisetta, geb. Niediek,
    evgl., Ehefrau, 71J 3M 21Tg alt, geb.
    am 5.10.1863 in Friedrichsdorf i. Westf.
    gestorben am 26.1. (sechsundzwanzigsten Janu-
    ar) vorm(ittags) 9 1/2 Uhr 1935 (fünfunddreißig) in
    Friedrichsdorf i. W. , hierselbst beerdigt am 29.1.1935

    Jüncky Karl Heinrich August Töpfer a. D.
    evgl., Friedrichsdorf i. W. Nr. 103

    Hinterbliebene: 1 Sohn, 3 Töchter, 5 Enkel,
    2 Enkelinnen, und der Ehegatte

    Rosenburg, Pfr. (Pfarrer)

    Gruß
    Alfred

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9328

      #3
      Hallo!

      Ein paar Kleinigkeiten:


      Jüncke, Luise Lisette, geb. Niediek,
      evgl., Ehefrau, 71 J. 3 Mon. 21 Tg alt, geb.
      am 5.10.1863 in Friedrichsdorf i. W., ist
      gestorben am 26.1. (sechsundzwanzigsten Janu-
      ar) vorm(ittags) 9 1/2 Uhr 1935 (fünfunddreißig) in
      Friedrichsdorf i. W. , hierselbst beerdigt am 29.1.1935

      Jüncke, Karl Heinrich August, Töpfer a. D.
      evgl., Friedrichsdorf i. W., Nr. 103

      Hinterbliebene: 1 Sohn, 3 Töchter, 5 Enkel,
      2 Enkelinnen, und der Ehegatte.
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • alfred47
        Erfahrener Benutzer
        • 03.10.2008
        • 1295

        #4
        Hallo Astrodoc,

        Jüncke hatte ich auch erst, aber bei der Zeile Ehegatte wurde ich dann unsicher, da sieht mir das "e" mehr wie ein "y" aus.
        Danke für die Ergänzungen. Ich war zwischendurch abgelenkt, trotzdem sollte das nicht passieren.

        Gruß
        Alfred

        Kommentar

        • alfred47
          Erfahrener Benutzer
          • 03.10.2008
          • 1295

          #5
          Hallo,

          nochmals zu Jüncke oder Jüncky.
          Bei Louise Lisette fehlt am Ende beim "e" dieser Schwenker nach unten ... vielleicht doch ein "y"?

          Kann da noch jemand schauen?

          Gruß
          Alfred

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9328

            #6
            Ich halte den Schwenker nur für das Komma.
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • alfred47
              Erfahrener Benutzer
              • 03.10.2008
              • 1295

              #7
              Stimmt, das Komma hatte ich vermisst.
              Also Jüncke.

              Gruß
              Alfred

              Kommentar

              • Ulpius
                Erfahrener Benutzer
                • 03.04.2019
                • 942

                #8
                Ja, Jüncke, vulgo Jünke.
                sniksnak hat schon mehreres mit diesem Namen eingestellt, den es mit und ohne c gibt. Das wurde früher schon geklärt. sniksnak hat Probleme mit der Handschrift von Pfarrer Rosenburg, der wirklich ganz schön schnuddelt. Zumindest im März 1936. Es wäre jedoch nicht schlecht, wenn auf diesen Punkt je ein Hinweis gegeben würde, zumal ja erkannt wurde, um welchen Familiennamen es geht. Dann muss jemand, der das erste Mal auf dieses Problem stößt, nicht von Vorne anfangen.

                Kommentar

                Lädt...
                X