Quelle bzw. Art des Textes: Taufregister
Jahr, aus dem der Text stammt: 1937 (urspr. 1865)
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Brackwede in Westfalen
Namen um die es sich handeln sollte: Jünke
Jahr, aus dem der Text stammt: 1937 (urspr. 1865)
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Brackwede in Westfalen
Namen um die es sich handeln sollte: Jünke
Hallo,
vielen Dank fürs Reinschauen bei diesem Beitrag.
Es handelt sich hierbei um Dokumente aus einer Erbschaft.
Es soll eigentlich um den Namen Jünke gehen, aber wenn ich mich nicht verlese kommt hier ein „Jündke“ ins Spiel.
Kann mir jemand sagen, ob die Art, wie das Dokument ausgefüllt ist, anzeigt, dass es sich um ein uneheliches Kind handelt? Da scheinen nur Daten zu Paten vermerkt zu sein?
Vielen Dank für jede Hilfe.
Taufregister
Jahrgang 1865 Seite ... Nr. 6
Täufling:
Name: Jünke?
Vorname: Carl ... ...
Geburtstag: 18. Januar 1865
Geburtsort: Brackwede ... ... ... Nr. 18?
Tauftag: 22. Januar 1865
Eltern:
Name: -
Vornamen: -
Wohnort: ?
Beruf: ?
geborene: Jündke?, geboren am 18.4.1829
i. ...
... ...
Vornamen: ?
Angaben über Paten: [alles nicht für mich zu lesen]
Kommentar