Mecklenburger Eintrag 1789/1865

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • clapos
    Benutzer
    • 15.02.2019
    • 70

    [gelöst] Mecklenburger Eintrag 1789/1865

    Quelle bzw. Art des Textes: Unbekannt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1865
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Mecklenburg-Schwerin, Kspl. Gägelow
    Namen um die es sich handeln sollte: Sophie Friederike Langhoff



    Moin zusammen,
    hab heute mal einen eher unüblichen und langen, dafür aber interessanten Kirchenbucheintrag aus dem Gägelower Kirchenbuch. Wenn ich das bisher transkribierte richtig deute, geht es darum, dass von der Sophie Friederike Langhoff kein Taufeintrag im Gägelower Kirchenbuch vorhanden ist, wie scheinbar posthum (sie ist 1864 verstorben), aufgefallen ist. Ich konnte zwar schon einiges (hoffentlich richtig) transkribieren, jedoch sind gerade am Anfang noch größere Lücken vorhanden, weshalb ich auf eure Hilfe hoffe.




    Vorderseite:

    Ad 1789

    ... vor mir ...
    machten ... des alten Arbeitsmanns Frie-
    drich Christian Joachim Greve in Zülow, daselbst ge-
    boren am 28ten Julius 1789, und der dortigen alten
    Wittwe Catharine Juliane Lüth, geb. Döscher, ge-
    oren zu Pastin den 15ten Julius 1789, wurde eine
    Tochter des damaligen Arbeitsmanns Bernhard
    Christoph Langhoff in Zülow und der Ilsabe Juliane
    geb. Frehse, welche den Namen Sophie getra-
    gen, ein Jahr später als die obengenannten ...-
    ... in Gaegelow konfirmiert. Weder Geburt noch
    Taufe dieser Sophie Langhoff ist im Kirchenbuch
    notiert. ... unter dem Namen
    "Sophie" ... bei der Copulationsnotiz
    dd. 21 Octbr 1808, ... später jedoch unter dem Namen
    "Sophie Friederike" bei der Taufnotiz dd. 1815
    nro 36. pag. 50. - Wurde nun ihren Eltern laut
    Angabe des Kirchenbuchs am 18ten September 1788
    das ... Kind, ein Sohn, geboren, dieselbst aber
    1 Jahr vor den beiden obengenannten im Julius
    1789 geborenen ... confirmiert. So muß ...
    [abgeschnittene Zeile?]


    Rückseite:

    Geburt in die Ersten Monate des Jahres 1789
    gefallen sein.
    Gaegelow im Jahre 1865.

    Böcler,
    Pastor


    Ich bin mir sicher, dass jemand von euch mir bei den Lücken helfen kann. Schonmal danke für alle getätigten Mühen.

    MfG
    Claas
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9384

    #2
    Hallo!

    Ich versuche mal, einige Lücken zu schließen:

    Ad 1789

    Nach persönlich vor mir Endes unterschriebenen ge-
    machten Aussage des alten Arbeitsmanns Frie-
    drich Christian Joachim Greve in Zülow, daselbst ge-
    boren am 28ten Julius 1789, und der dortigen alten
    Wittwe Catharine Juliane Lüth, geb. Döscher, ge-
    boren zu Pastin den 15ten Julius 1789, wurde eine
    Tochter des damaligen Arbeitsmanns Bernhard
    Christoph Langhoff in Zülow und der Ilsabe Juliane
    geb. Frehse, welche den Namen Sophie getra-
    gen, ein Jahr früher als die obengenannten Zeu-
    gen in Gaegelow konfirmiert. Weder Geburt noch
    Taufe dieser Sophie Langhoff ist im Kirchenbuche
    notiert. Ihrer geschicht zeugt unter dem Namen
    "Sophie" Erwähnung bei der Copulationsnotiz
    dd. 21 Octbr 1808, später jedoch unter dem Namen
    "Sophie Friederike" bei der Taufnotiz dd. 1815
    nro 36. pag. 50. - Wurde nun ihren Eltern laut
    Angabe des Kirchenbuchs am 18ten September 1788
    das erste Kind, ein Sohn, geboren, sie selbst aber
    1 Jahr vor den beiden obengenannten im Julius
    1789 geborenen Zeugen confirmiert, so muß ihre Ge-
    [abgeschnittene Zeile?]


    Rückseite:

    Geburt in die 3 ersten Monate des Jahres 1789
    gefallen sein.
    Gaegelow im Jahre 1865.

    der,
    Pastor
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4049

      #3
      notiert. Ihrer geschieht zuerst unter dem Namen


      VG
      mawoi

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9384

        #4
        Danke mawoi!

        An dieser Stelle hatten sich meine Hirnwindungen wohl verknotet
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • clapos
          Benutzer
          • 15.02.2019
          • 70

          #5
          Vielen Dank euch beiden, damit ist der Text ja komplettiert. Als Anmerkung hab ich nur noch, dass der Pastor tatsächlich Böcler hieß, ist in mehreren Quellen bzgl. des Kirchspiels Gägelow so zu lesen. Interessant finde ich jedoch seine Schlussfolgerung, so erscheint mir eine Geburt der Sophie Friederike Langhoff im ersten Quartal von 1789 doch arg unwahrscheinlich, wenn ein Bruder im September 1788 geboren wurde. Muss gestehen, dass mich Pastor Böcler da nicht so ganz überzeugt hat


          MfG
          Claas

          Kommentar

          Lädt...
          X