Geburtseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Skarbiose9
    Erfahrener Benutzer
    • 06.08.2016
    • 133

    [gelöst] Geburtseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1761/1762
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Clingen
    Namen um die es sich handeln sollte: Kürsten






    Hallo, ich habe hier einen Geburtseintrag und kann nicht alles lesen.
    Folgendes konnte ich lesen.


    Johann August Gottlieb Kürsten
    ....den 12. September abends
    5 Uhr...buch?
    ....den 15?....


    Vater. ....Johann Nicol Kürsten, fürstl. .......
    .... .... Jahr? allhier.
    Mutter Frau Anna Catharina geb. Vogtin.


    Herr Johann Gottlieb ....., fürstl. .......
    ..... Pathe? zu .......
    Herr? Johan Peter John,..... .........
    Frau Maria Catharina Michin?, fürstl.


    Leider kann ich nicht mehr lesen und brauche daher Hilfe.


    Vielen Dank
    Skarbiose9













    e tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23196

    #2
    Guten Tag,
    ich meine lesen zu können:
    Johann August Gottlieb
    Natus.den 12. September abends
    5 Uhr ?
    renatus.den 15 Sept.


    Pater. Herr Johann Nicol Kirsten, Fürstl. Hoffverwalter
    u. Pacht...allhier.
    Mater Frau Anna Catharina gebohrne Vogtin.

    Compatres
    Herr Johann Gottlob Bluhm, Fürstl. AmtsVerwalter u. Pachter............
    Herr Johann Peter John, Bürgermeister zu Gr???
    Frau Maria Catharina ?, fürstl. Amtsvoht u. Pachters zu E....
    als Frau Schwester des Herrn HoffVerwalter.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • alfred47
      Erfahrener Benutzer
      • 03.10.2008
      • 1296

      #3
      Hallo,

      zu den fehlenden Ortsbezeichnungen:
      vielleicht diese
      Maßerthal (gibt es in der Nähe von Masserberg)
      Geußen (liegt gleich nebenan)
      Elxleben (liegt zwischen Clingen und Erfurt)

      Gruß
      Alfred

      Kommentar

      Lädt...
      X