Lesehilfe und -kontrolle bei zwei kleinen KB-Einträgen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zummelt
    Erfahrener Benutzer
    • 15.02.2016
    • 695

    [gelöst] Lesehilfe und -kontrolle bei zwei kleinen KB-Einträgen

    Quelle bzw. Art des Textes: Tauf- und Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1725 bzw 1711
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Plötzky
    Namen um die es sich handeln sollte: Kuntze


    Hallo,

    da die beiden Einträge familiär zusammen hängen, stelle ich sie in einem Thread ein.
    Ich würde mich um Lesehilfe bzw. eine Korrektur des von mir gelesenen Textes freuen.

    Besten Dank vorab
    Steffen


    1725 Taufeintrag (2. Eintrag)

    den 16 Juli hat Jacob Kunze ein Töchter(lein) tauft
    N(ame) Anna Rosina Path(en) sind 1. M(ei)st(e)r
    Zirpres frau 2. … frau
    3. Christoph Krause


    1711 Heiratseintrag (3. Eintrag insgesamt)

    den selben dato [10.09.1711], auch Jacob Kuntze mit Jungfrau
    Gertrauten Löckin, zu Mentz
    Angehängte Dateien
    Beste Grüße
    Steffen
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29948

    #2
    Hallo Steffen

    Zitat von zummelt Beitrag anzeigen

    da die beiden Einträge familiär zusammen hängen, stelle ich sie in einem Thread ein.
    das ist egal, sie gehören trotzdem in eigene Threads! So bleibt es für die Helfer viel übersichtlicher, wo was bereits gelöst ist, oder wo noch Lücken zu füllen sind.
    Du kannst ja gegenseitig verlinken.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23458

      #3
      1725:
      Zirpels
      Peter Schröders
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • zummelt
        Erfahrener Benutzer
        • 15.02.2016
        • 695

        #4
        Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
        das ist egal, sie gehören trotzdem in eigene Threads!
        Ich gelobe Besserung!
        Steffen
        Beste Grüße
        Steffen

        Kommentar

        • alfred47
          Erfahrener Benutzer
          • 03.10.2008
          • 1296

          #5
          Hallo Steffen,

          Horst hat die Frage schon gelöst. Hier noch kleine Veränderungen im Text:

          1725 Taufeintrag (2. Eintrag)

          den 16 Juli laßt (läßt) Jacob Kunze ein Töchter(lein) tauffen
          N(ame) Anna Rosina Path(en) sind 1. M(ei)st(e)r
          Zirpels frau 2. Peter Schröders frau
          3. Christoph Krause

          Gruß
          Alfred


          Kommentar

          • zummelt
            Erfahrener Benutzer
            • 15.02.2016
            • 695

            #6
            @alfred und Horst
            herzlichen Dank für die Hilfe!

            Steffen
            Beste Grüße
            Steffen

            Kommentar

            Lädt...
            X