Lesehilfe Trauung 1650
Einklappen
X
-
Hallo fuxl,
ich versuche es mal:
Februarius (1650)
Den 6. ist Copuliert worden Nahmenß Joann(es) Pfann-
haußer von Ebersprun (Ebersbrunn) mit Elisabetham weilen
Balthaser Vauch ? hinderlassene Tochter von Meis(e)ldorf
Testes Georg Piller ? von Meis(e)ldorff Joann(es) Pfannhaußer von
?raining Matl Wilhelmstorffen und Martin hirsch beede
von Meiseldorf
Es gibt heute in der Nähe von Ziersdorf ein Großmeiseldorf.
Gruß
Alfred
-
-
Hallo!
Ich lese fast genauso. Nur winzige Abweichungen:
Februarius (1650)
Den 6. ist Copuliert worden Namenß (ohne h) Joann.(es) Pfann-
haußer von EbersPrun (Ebersbrunn). Mit Elisabetham weillen
Balthasar Vauch ? hinderlassne Tochter von Meis(e)ldor[ff]
Testes Georg Pichler von Meis(e)ldorff Joann.(es) Pfannhaußer von
Straining Makt(?) Wilhelmstorffen und Martin hirsch beede
von MeiseldorffSchöne Grüße!
Astrodoc
--------------------------------
Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!
Kommentar
-
-
Ansonsten schreibt der Pastor aber eher deutsche "e", selbst in den Eigennamen.Zitat von alfred47 Beitrag anzeigenAber bei Balthasar lese ich hinten kein "a"
Der letzte Vokal in Balthas_r ist so eine Art e/a-Mischwesen
Schöne Grüße!
Astrodoc
--------------------------------
Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!
Kommentar
-
-
Das gefällt mir: e/a-Mischwesen ... wirklich gut.Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigenDer letzte Vokal in Balthas_r ist so eine Art e/a-Mischwesen
Gruß
Alfred
Kommentar
-
-
Zuletzt geändert von henrywilh; 30.03.2020, 22:01.Schöne Grüße
h
nrywilhelm
Kommentar
-

Kommentar