Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag 1730

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7439

    [ungelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag 1730

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1730
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wetzleben, Fst. Wolfenbüttel


    Hallo zusammen!

    Wieder eine Taufe:

    Anno 1730
    Den 23 Martii ist abends gegen 7 Uhr Hans
    Röhr in Wetzleben ein kl. Sohn gebohren
    Gevattern Bärendt Bärens aus Sem (oder Sein?)
    städt Kochs Sohn in Wetzleb(en) Hans Hennig
    Fricken Soror Dorothea in Wetzleb(en)
    genandt Hans genandt (sechs senkrechte Striche)

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29946

    #2
    Hallo consanguineus,

    da isser wieder der Bärendt Bärens

    Ich lese wie Du, mit dem selben Fragezeichen.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7439

      #3
      Ja, zwar ein anderer, aber es ist nett zu sehen, wie der Name Behrens entstanden ist. Der Normalbürger würde sich bei einem Bernhard Behrens vermutlich nichts denken. Wir wissen jetzt aber, wie das geht mit diesem Patronym...
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      Lädt...
      X