Erbitte Lesehilfe: Traueintrag 1734

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7439

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Traueintrag 1734

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1734
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wetzleben, Fst. Wolfenbüttel


    Hallo zusammen!

    Würde bitte jemand über meinen Deutungsversuch schauen?


    A(nn)o 1734
    eodem ist Cathrina Heiniken Röhrs
    filia in wetzl.(eben) mit Meinert Meinerts
    Sohn Hennig in Bänder u(nd) Krantz co
    puliert in Wetzleben


    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29946

    #2
    Hallo consanguineus,

    würde ich auch so lesen. Evtl. Hening statt Hennig.
    Ungewöhnlich finde ich nur, daß die Braut zuerst genannt wird.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7439

      #3
      Hallo Christine,

      vielen Dank für Deine Hilfe! Hennig geht in Ordnung. Das ist die regionale Variante von Henning. Vielleicht wir die Braut zuerst genannt, weil die Hochzeit in ihrem Heimatdorf stattfand, der Eintrag aber im Kirchenbuch des Nachbarortes vermerkt wurde. Ich weiß es nicht...

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      Lädt...
      X