Vertarg 1751 AG Waldenburg/ Sachsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheCaedmon
    Erfahrener Benutzer
    • 08.04.2016
    • 873

    [gelöst] Vertarg 1751 AG Waldenburg/ Sachsen

    Quelle bzw. Art des Textes: Kaufvertrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1751
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Waldenburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Paul Dürrschmidt


    Hallo Zusammen,
    ich wünsche erstmal alle gute Gesundheit und eine Corona freie Zeit.

    Ich benötige bitte Hilfe bei einem Teil eines Kaufvertrag, den mein 6x Urgroßvater 1751 abgeschlossen hat. Er hat ein Haus in Remse (Remissen) gekauft.

    Lesen kann ich:

    Johann Paul Dürrschmidt
    .......... um? ein Haus und Garten
    in Remmissen (Remse)

    Zuwissen, dass heute unten gesetzten dato, an ..
    ...... ...... ......, in Person ......, Michal Kost?
    und Johann Paul Dürrschmidt, aus Reinholdsheim, Häusler am
    anderen ....., und folgenden, ........., ........ ......
    ein ander? ........, und vollzogen haben. .......... .....
    ......... ........ ...... ..... ...... ...... ............
    ........... .......... .......... Stücklein Feld, ......
    ...... 9. Sept. 1729 von seinem Vater George .....
    ....... angenommen?, und bis ..... .........., .........
    allen daraus gestattenden?, ...... und .................
    ... und ............. an geist? und ........ Obrig-
    keit ........... vater? ........ Jüngling 5 g? von
    .... ......... ........... ........ ........ ....... all-
    jährlich verzinset worden müssen?, und .................
    ......., daß ........, ......... , um 10 fl?
    ....... ......., ...... ....... ........ ......... ......
    .. .., allen ....... ...... ..... ...... ...... ..... ...
    .... und .................... ist, an abgenannten? Johann
    Paul Dürrschmidt um und von?
    320 fl Meißner Währung

    Mein Dank sei euch gewiss.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Uwe
    www.ahnenforschung-haase.de

    Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

    Auszug aus den AGB von Ancestry:
    "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Johann Paul Dürrschmidt
    Kauf, um sein Haus und Garthen
    in Remmissen (Remse)

    Zuwissen, dass heute unten gesetzten dato, an all-.
    hiesiger Amt Stelle, in Person erschienen, Michel Jost
    aniezt Handfrohnbauer in Ebersbach, Verkäufer an einen

    und Johann Paul Dörschmit, aus Reinholdshaym, Käufer am
    anderen Theile, und folgenden, unwiederruflichen Erbkauf mit
    einander verabhandelt , und vollzogen haben. Nehmlich, es
    verkaufet obgemelter Michel Jost, sein in Remissen
    gelegenes Garthenhaus und Stücklein Feld, welches er
    untern 9. Sept. 1729 von seinem Vater George Josten
    käuflich angenommen, und bis anhero besessen, samt
    allen darauf haftenden Freyheiten und Gerechtigkeiten
    Nuz und .....rungen an geist und weltlicher Obrig-
    keit Abentrichtungen, unter welchen zugleich 5 g von
    eine eiserne Kuh, so in der Remißer Kirche all-
    jährlich verzinset werden müssen, und derentwegen
    Verkäufer, daß Garthenhauß, Käufern um 10 fl
    wohlfeiler gelaßen, weder sonst geschehen, mit ste-
    cken auch allen, was darbey Erd-Wind-Nied- Wand
    Brand und Nagelfeste ist, an obgenannten Johann

    Paul Dörrschmitten, um und vor
    320 fl Meißner Währung




    VG
    mawoi

    Kommentar

    • ManHen1951
      Erfahrener Benutzer
      • 25.08.2012
      • 758

      #3
      Lesen kann ich:

      Johann Paul Dürrschmidt
      .......... um? ein Haus und Garten
      in Remmissen (Remse)

      Zuwissen, dass heute unten gesetzten dato, an ..
      ...... Amt Stelle, in Person erschienen, Michal Jost?
      ..... Handstrohebauer(?) in Ebersbach, Neuhäusler an einem

      und Johann Paul Dürrschmidt, aus Reinholdsheim, Häusler am
      anderen ....., und folgenden, unwiederuflichen, Erbtausch(?) mit
      ein ander? verabhandelt, und vollzogen haben. Nehmlich es
      verkaufet obgen...lter Michal Jost, sein in (Ortsname)
      gelegenes Garthen Hause, und Stücklein Feld, welches er
      untern 9. Sept. 1729 von seinem Vater George Josten
      ....lich angenomen, und bis ..... .........., .........
      allen daraus gestattenden?, ...... und .................
      ... und ............. an geist? und ........ Obrig-
      keit ........... vater? ........ Jüngling 5 g? von
      .... ......... ........... ........ ........ ....... all-
      jährlich verzinset worden müssen?, und .................
      ......., daß ........, ......... , um 10 fl?
      ....... ......., ...... ....... ........ ......... ......
      .. .., allen ....... ...... ..... ...... ...... ..... ...
      .... und .................... ist, an abgenannten? Johann
      Paul Dürrschmidt um und von?
      320 fl Meißner Währung






      doppelt, aber dafür hat es Mawoi genauer und vollständiger erledigt :-)
      Zuletzt geändert von ManHen1951; 23.03.2020, 18:01.
      FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
      FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

      FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
      FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
      FN Mattner, Brettschneider
      in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

      Kommentar

      • TheCaedmon
        Erfahrener Benutzer
        • 08.04.2016
        • 873

        #4
        Danke euch Beiden, ihr habt mir sehr geholfen.
        Viele Grüße
        Uwe
        www.ahnenforschung-haase.de

        Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

        Auszug aus den AGB von Ancestry:
        "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

        Kommentar

        Lädt...
        X