Bitte um Lesehilfe für Heiratseintrag Buchau latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OttiBotti
    Benutzer
    • 04.12.2019
    • 73

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe für Heiratseintrag Buchau latein

    Quelle bzw. Art des Textes: kath. Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1734
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Buchau (jetzt Bochov in Böhmen/Tschechien)
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Anton Treber und Anna Margareta Matusch





    Hallo, ich würde mich freuen wenn mir jemand beim Lesen und Übersetzen des Heiratseintrags helfen könnte. Es handelt sich um die Hochzeit von Johann Anton Treber und Anna Margareta Matusch. Der Eintrag ist der zweite auf der rechten Seite des Kirchenbuches S.37. Hier der Link:





    Vielen Dank und beste Grüße
    Angehängte Dateien
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10837

    #2
    Hallo.
    Da ist aber auch ein wenig Latein dabei. Da muss ich passen.
    Ich lese:

    Eodem ist Joann Antoni Treber des in Gott ruhenden Joann Ernst
    Trebers gewesenen Bürgermeisters eheleiblicher Sohn mit der Jun(g)frau
    Anna Margareta des Ehrnvesten Joann David Matusch Privators in
    Buchau eheleibliche Tochter ____________ ? 19. 20.21.
    ... ? Pentecosten copulirt wordten. Testes: Joseph Zickler. Wentzl Martin.
    Copulans, Mathias Schremling Parochy Buchau

    Liebe Grüße
    Marina

    Kommentar

    • WeM
      Erfahrener Benutzer
      • 26.01.2017
      • 2185

      #3
      grüß euch,


      nachdem Tinkerbell so gut vorgearbeitet hat, ergänzend:
      - eodem = am gleichen Tag wie die Trauung, die davor steht = 9. November
      - ... eheleibliche Tochter praecedentibus denuntiationibus Domenica 19. 20. 21.
      post Pentecosten copuliert ....
      = ist copuliert worden, nachdem die Verkündigungen erfolgt waren am 19., 20., 21. Sonntag nach Pfingsten.

      lg, Waltraud

      Kommentar

      • OttiBotti
        Benutzer
        • 04.12.2019
        • 73

        #4
        Super! Herzlichen Dank für eure Hilfe.


        Beste Grüße

        Kommentar

        • OttiBotti
          Benutzer
          • 04.12.2019
          • 73

          #5
          Könnt ihr mir eventuell erklären was ein Privator ist?


          LG Gerlind

          Kommentar

          • Interrogator
            Erfahrener Benutzer
            • 24.10.2014
            • 2086

            #6
            Privator? Ich lese Primator = Bürgermeister
            Gruß
            Michael

            Kommentar

            • OttiBotti
              Benutzer
              • 04.12.2019
              • 73

              #7
              Hallo und Vielen Dank.



              Wisst ihr eventuell auch, was ein "Ehrnvester" ist?


              LG Gerlind

              Kommentar

              • Tinkerbell
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2013
                • 10837

                #8
                Hallo.
                Hoffentlich funktioniert der Link:



                Liebe Grüße
                Marina

                Kommentar

                • Tinkerbell
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.01.2013
                  • 10837

                  #9
                  Hallo Michael.

                  Zitat von Interrogator Beitrag anzeigen
                  Privator? Ich lese Primator = Bürgermeister
                  Danke fürs drüber schauen.

                  Liebe Grüße
                  Marina

                  Kommentar

                  • OttiBotti
                    Benutzer
                    • 04.12.2019
                    • 73

                    #10
                    Hallo Marina,


                    vielen Dank, der Link hat funktioniert.



                    Liebe Grüße
                    Gerlind

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X