N 86/11/153 Trzebautitz # 1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wasto
    Erfahrener Benutzer
    • 09.09.2012
    • 799

    [gelöst] N 86/11/153 Trzebautitz # 1

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbauch 1863 Trzebautitz Bez. Leitmeritz
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Liebe Helfer

    Ich lese,
    wie aber seht ihr das mit den Namen bei den ?
    Was meint ihr zu den Merkwürdigkeiten und meinen Überlegungen?

    N 86/11/153 Trzebautitz # 1 20.10.1863 Heinrich Franziska UNEHELICH
    VATER: kein Eintrag
    MUTTER: Theresia Tezak? Trpak?, Witwe nach dem † Wenzel Brpak?, Taglöhner in Trzebautitz # 59 ehelich Tochter des † Josef Heinrich, Taglöhner in Trzebautitz # 59 und der Maria ANNA Urban aus Hlinai # 24, Bez. Leitmeritz
    >> MERKWÜRDIGKEIT: Mutter ist Witwe, Unterschiedliche Schreibweise des Namen, Heinrich Wohl der Mädchenname der Mutter? Übertragen auf das Kind. Kind wohl erst gezeugt als der Mann schön länger tot war.
    Angehängte Dateien
    Gruss und Dank den unermüdlichen Helferinnen und Helfern
    von Walther Stolle aus der Schweiz EX Pömmerle Sudetenland
    Die Ahnen rufen uns zu, vergesst es nie.
    Was Ihr seid, das waren wir! Was wir sind das werdet ihr!
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10820

    #2
    Hallo.
    Ich lese bei der Mutter und beim Vater den Namen Trpak.

    Siehe Testis Joseph Hoppe Lehrer

    Liebe Grüße
    Marina

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6837

      #3
      Hallo wasto,

      ich lese wie Marina. Heinrich war der Mädchenname.

      LG Zita

      Kommentar

      • wasto
        Erfahrener Benutzer
        • 09.09.2012
        • 799

        #4
        Danke
        OK ich sehe jetzt,dass der Schwung über dem T zum p in der Zeiel darüber gehört.

        Warum aber erhält das Kind den Mädchennamen der Mutter?
        Die hiess ja doch wohl TREPAKzu jener Zeit. War das so üblich?
        Gruss und Dank den unermüdlichen Helferinnen und Helfern
        von Walther Stolle aus der Schweiz EX Pömmerle Sudetenland
        Die Ahnen rufen uns zu, vergesst es nie.
        Was Ihr seid, das waren wir! Was wir sind das werdet ihr!

        Kommentar

        • Pauli s ucht
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2011
          • 1460

          #5
          Hallo,

          ich denke in diesem Fall der unehelichen Zeugung war es
          ein Fall der Familienehre Trpak.
          Dann dem Kind lieber den Mädchennamen der Mutter geben um nicht im Dorf(?)
          in Schande zu leben.

          Ob das nun wirklich so war wird schwer nachzuvollziehen sein, ist aber sehr wahrscheinlich.

          Grüße
          Pauli
          Suche nach:
          HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
          MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

          Kommentar

          • wasto
            Erfahrener Benutzer
            • 09.09.2012
            • 799

            #6
            Na, dcas scheint recht plausibel.
            Habt vielen Dank
            Gruss und Dank den unermüdlichen Helferinnen und Helfern
            von Walther Stolle aus der Schweiz EX Pömmerle Sudetenland
            Die Ahnen rufen uns zu, vergesst es nie.
            Was Ihr seid, das waren wir! Was wir sind das werdet ihr!

            Kommentar

            Lädt...
            X