Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5612

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1625
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Elsoff
    Namen um die es sich handeln sollte: Eisener


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einem Heiratseintrag.
    ----------------------------------------------------------------------

    vorletzter Eintrag linke Seite.

    Dom Cantate
    Johannes Eisenberger, Tillmann Eisenberger von
    ????????, hinterlassener ehel. Sohn
    Leisa, Hanß Strackbeins ? hinterlassene ehel. Dochter





    --
    Angehängte Dateien
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4752

    #2
    Der Ort könnte Markhausen oder Marckhausen oder Merckhausen lauten und
    ... S(eine) hinderlas(sene) ehel. Dochter
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Forscher_007
      Erfahrener Benutzer
      • 09.05.2012
      • 5612

      #3
      Hallo Bernd,

      vielen Dank für die Hilfe.


      Kirchspiel Raumland, ev-ref.,
      umfasst Balde <Leimstruth (Teil), Melbach, Rohrbach>, Berghausen <Alte Mühle, Lehmbach, Neue Mühle, Sauseifen, Schmallenberger Haus, Trufte>, Dotzlar <Laubroth, Meckhausen (Teil)>, Hemschlar <Altenberg>, Raumland <Markhausen, Tretebach>, Rinthe <Eichendorf>.
      Taufen (1658-1904), Trauungen (1660-1949), Beerdigungen (1660-1949), Konfirmationen
      Mit freundlichen Grüßen

      Forscher_007

      Kommentar

      Lädt...
      X