Lesehilfe Geburtsregister 1896

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kat
    Benutzer
    • 09.03.2018
    • 60

    [gelöst] Lesehilfe Geburtsregister 1896

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1896
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berlin
    Namen um die es sich handeln sollte: Otto EMil Fischer



    Ich habe hier den Geburtseintrag meines Großvaters und möchte gern alles lesen können, um Adresse bzw. mögliche Angaben zum Vater zu erfahren. Mutter ist: Anna Maria Fischer.


    Entzifferter Text mit Blindstellen:


    Berlin, am 05. Oktober 1896 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten
    ging ? Anzeige
    ? ???
    ???? 4. Oktober
    1896 ?
    … daß von der
    ????
    Anna Maria Fischer
    ???? Religion
    wohnhaft zu Berlin, ??? straße 40
    zu Berlin , ???
    am zweiten Oktober des Jahres
    tausend acht hundert neunzig und sechs ? mittags
    um ???? Uhr ein Kind männlichen
    Geschlechts geboren worden sein, welches die Vornamen
    Otto Emil
    erhalten habe
    ???? ((gesamte Zeile kann ich nicht lesen))


    Ich danke im Voraus für die Hilfe.
    Kat
    Angehängte Dateien
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,
    ich ergänze mal

    Berlin, am 05. Oktober 1896
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten
    ging heute die Anzeige
    der Universitäts-Frauen
    Klinik vom 4. Oktober
    1896 ein,
    … daß von der
    unverehelichten
    Anna Maria Fischer
    Dienstmädchen, evangelischer Religion
    wohnhaft zu Berlin, Zionskirchstraße 40
    zu Berlin , in obiger Anstalt
    am zweiten Oktober des Jahres
    tausend acht hundert neunzig und sechs nachmittags
    um zwölf drei viertel Uhr ein Kind männlichen
    Geschlechts geboren worden sein, welches die Vornamen
    Otto Emil
    erhalten habe
    Vorstehend 15 Druckworte gestrichen

    Gruß


    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Kat
      Benutzer
      • 09.03.2018
      • 60

      #3
      Hallo Thomas,


      ganz herzlichen Dank!


      Grüße
      Kat

      Kommentar

      Lädt...
      X