Quelle bzw. Art des Textes: Eheurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1922
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ostpreußen
Namen um die es sich handeln sollte: Otto Wolff, Elisa Paul
Jahr, aus dem der Text stammt: 1922
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ostpreußen
Namen um die es sich handeln sollte: Otto Wolff, Elisa Paul
Hallo,
ich bräuchte wieder eine Korrekturlesung meiner Übersetzung der angehängten Eheurkunde.
Nr. 20
Borken am 29. November 1922
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zwecke der
Eheschließung
1. der ____ ______ Otto Emil Carl Wolff der Persönlichkeit nach bekannt
geboren am 05. September des Jahres 1880 zu Spittehnen
Geburtsregister Nr. 27 des Standesamtes in Borken
wohnhaft in Spittehnen
2. die unverehelichte Elisa Margarete Paul
ohne Beruf
der Persönlichkeit nach bekannt
geboren am 03. Februar des Jahres 1896 zu Spittehnen
Geburtsregister Nr. 5 des Standesamtes in Borken
wohnhaft in Spittehnen
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der ____ Friedrich Paul
der Persönlichkeit nach bekannt,
37 Jahre alt, wohnhaft in Spittehnen
4. der ___ Otto Tolk
der Persönlichkeit nach bekannt,
46 Jahre alt, wohnhaft in Spittehnen
Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nacheinander die Frage:
ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen.
Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus,
daß sie Kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr rechtmäßig verbundene Eheleute seien.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Otto Emil Carl Wolff
Elisa Margarete Wolff geborene Paul
Friedrich Paul
Otto Tolk
Der Standesbeamte
D. _____
Danke.
Kommentar