Nota 1570

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Koblenzer14
    Erfahrener Benutzer
    • 06.11.2017
    • 250

    [gelöst] Nota 1570

    Quelle bzw. Art des Textes: Akte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1570
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kurköln
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo zusammen,


    bei einem, für und an sich,recht gut lesbaren Text hänge ich an einer kleinen Notiz fest.Diese befindet sich in der Mitte einer Steuerliste.

    Ich lese: Nachern(?) alle Güter in diesem Ambt Schoenstein schei(?) adelich,sein,sie auch zehnden frey.(es geht nur um den ersten Satz)


    Bei meiner Transkription ergibt sich mir deren Sinn nicht so ganz.


    Kommt Jemand von euch zu einer anderen Transkription,bzw. weiß, wie dieses "Nachern" zu Beginn zu deuten ist ?


    vielen Dank im Voraus!


    Beste Grüße


    Oliver
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Koblenzer14; 12.03.2020, 13:52.
  • Wanderer40
    Erfahrener Benutzer
    • 06.04.2014
    • 961

    #2
    Hallo,

    ohne Schriftvergleich lese ich:

    Nachdem alle gueter in Diesem Ambt
    Schoennensteinscher adelich,seint sie auch
    Zehnden frey


    LG
    Wanderer40

    Kommentar

    • Koblenzer14
      Erfahrener Benutzer
      • 06.11.2017
      • 250

      #3
      Hallo Wanderer40,

      vielen herzlichen Dank !
      Das „d“ ist wirklich versteckt ,aber es ist da.
      Wirklich sauber lesbar ist es ob dieser seltsamen Satzstellung immer noch nicht,aber es ist ein Anfang !

      Kommentar

      Lädt...
      X