N 18/18/49 Kuttechlawitz 26.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wasto
    Erfahrener Benutzer
    • 09.09.2012
    • 804

    [gelöst] N 18/18/49 Kuttechlawitz 26.

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch Kutechlawitz Bez Aussig
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1836
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Liebe Helfer
    Bitte prüft was ich gelesen habe.

    N 18/18/49 Kuttechlawitz 26. 24.06.1836 Franz Goldammer UNEHLICH anekannt und legitimiert.

    VATER:
    Goldammmer
    Wenzel, Inwohner
    in Kuttechlowitz 13 ehel. Sohn des verst.
    Wenzel Goldammmer --????-- N.
    26 und der Rosina Tauscher ? v. Mich
    zen No 5 Bez. Leitmeritz.

    MUTTER:
    Agnes, ehel. Tochter
    des Anton ?inkal Maurermeister aus Taschow 18
    ???? Herr
    schaft und der
    Rosina geborenen
    Gürster? aus
    Tschersing No. 10
    zum ? Gablitz
    Angehängte Dateien
    Gruss und Dank den unermüdlichen Helferinnen und Helfern
    von Walther Stolle aus der Schweiz EX Pömmerle Sudetenland
    Die Ahnen rufen uns zu, vergesst es nie.
    Was Ihr seid, das waren wir! Was wir sind das werdet ihr!
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,


    vielleicht so (wegen der Herrschaft, mal auf ne Landkarte schauen - erledigt)


    VATER:
    Goldammmer
    Wenzel, Inwohner
    in Kuttechlowitz 13 ehel. Sohn des verst.
    Wenzel Goldammmer Hslers (Häuslers?) N.
    26 und der Rosina Tauscher (oder Tausche v.?) Mich
    zen No 5 Bez. Leitmeritz.

    MUTTER:
    Agnes, ehel. Tochter
    des Anton Kinkal Maurer-
    meister aus Taschow 18
    Zahorzaner Herr-
    schaft und der
    Rosina geborenen
    Förster(?) aus
    Tschersing No. 10
    vom Guthe Gablitz
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 10.03.2020, 13:28.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Ulpius
      Erfahrener Benutzer
      • 03.04.2019
      • 942

      #3
      Nur eine Kleinigkeit:

      Wenzl - nicht Wenzel - beide Male.

      Bei Anton lese ich eher Dinkal
      Zuletzt geändert von Ulpius; 10.03.2020, 13:44.

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5898

        #4
        dann vergleich das mal mit Kaiser in der vorletzten Spalte
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • Ulpius
          Erfahrener Benutzer
          • 03.04.2019
          • 942

          #5
          Gemacht.
          Wieso können die auch nicht ordentlich schreiben. Tsts

          Kommentar

          • wasto
            Erfahrener Benutzer
            • 09.09.2012
            • 804

            #6
            Danke
            habe mich für Kinkal entschieden
            Gruss und Dank den unermüdlichen Helferinnen und Helfern
            von Walther Stolle aus der Schweiz EX Pömmerle Sudetenland
            Die Ahnen rufen uns zu, vergesst es nie.
            Was Ihr seid, das waren wir! Was wir sind das werdet ihr!

            Kommentar

            Lädt...
            X