Quelle bzw. Art des Textes: 1858
Jahr, aus dem der Text stammt:
Ort und Gegend der Text-Herkunft:
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt:
Ort und Gegend der Text-Herkunft:
Namen um die es sich handeln sollte:
Hallo,
hier ist Teil2
Bild B.b https://1drv.ms/u/s!AtGAK9Y3hSVFjzvz3lh_87O6K_KO
Seite 2 v 2
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3 . der Karl SPITTLER,
der Persönlichkeit nach
be kannt,
??sieben und dreißig?? Jahre alt, wohnhaft zu Leut-
mannsdorf,
4 . d ???? SCHOLZ
der Persönlichkeit nach
be kannt,
fünf und dreißig Jahre alt, wohnhaft zu Leut-
mannsdorf ????
In Gegenwart der Zeugen richtet der Standesbeamte an
die Verlobten einzeln und nach einander die Frage:
ob sie erklären , daß die Ehe mit einander eingehen wollen.
Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte
hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr
Kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben.
gez. Hermann POHL
gez. Matha POHL geb. ????
gez. Karl SPITTLER
gez. ????
Der Standesbeamte.
gez. A. ????
Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt
Leutmannsdorf am 5 ten Mai 1884.
Der Standesbeamte.
????
Hier geht's nach Teil 1 https://forum.ahnenforschung.net/sho...36&postcount=1
Kommentar