Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1920
Ort und Gegend der Text-Herkunft:
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1920
Ort und Gegend der Text-Herkunft:
Namen um die es sich handeln sollte:
Hallo,
hier ist Seite 2v2 der Heirat
Bild: https://1drv.ms/u/s!AtGAK9Y3hSVFjzn1Rs1jfY4qab-V?e=d05hCM
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3 . der Bergmann ????
der Persönlichkeit nach ????
???? kannt,
40 Jahre alt, wohnhaft in Moers-Hochstraß,
4 . der Bergmann Georg BECKER,
der Persönlichkeit nach ????
???? kannt,
23 Jahre alt, wohnhaft Meerbeck
Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach=
einander die Frage:
ob sie erklären , daß die Ehe mit einander eingehen wollen.
Die Verlobten bejahten diese Frage der Standesbeamte
Sprach hieraus aus:
daß er sie Kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr rechtmäßig
verbundene Eheleute seien.
Vorgelesen genehmigt und unterschrieben
Josef POHL
Elise POHL geborene HUHNEN
????
Georg BECKER
Der Standesbeamte.
ACHTERBERG
Randbemerkung 1 unten links:
????. Ein .. Sohn Tochter geboren Nr. 336/1935
Moers 1. Ehe: 8.6.1957
Homberg/Ndrh. 134/1957
Randbemerkung 2 unten links:
Sohn Tochter Lieselore
12/3.1941 in Moers geboren.
St.A Moers Nr. 121/41
Geheiratet in
Gestorben
St.A Nr.
Randbemerkung 3 unten rechts:
für den am 29.5.1924 in Moers 275/1924 geborenen
Hermann Peter
Ist beim Standesamt Moers
am 19.3.1949 unter Nr. 66/49 ein eigenes Blatt im Familienbuch
bei der Eheschließung eröffnet worden. I. Ehe
Seite 1 B.a der Urkunde https://forum.ahnenforschung.net/sho...72&postcount=1
Kommentar