Quelle bzw. Art des Textes: Widmung oder andere handschriftliche Ergänzung in einem historischen Nachschlagewerk der deutschen Sprache
Jahr, aus dem der Text stammt: 1823
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Freiberg, Sachsen
Namen um die es sich handeln sollte: -
Jahr, aus dem der Text stammt: 1823
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Freiberg, Sachsen
Namen um die es sich handeln sollte: -
Hallo liebe Ahnenforscher,
der Text stammt aus der letzten Seite des Buches "Versuch einer
vollständigen,alphabetisch geordneten Sammlung der gleich-und
ähnlich-lautenden Wörter der deutschen Sprache " aus dem Jahre 1823. Ich hänge euch als erstes das Originalfoto an und dann selbiges nochmal gespiegelt. Ich vermute, dass die Eintragung nicht direkt in das Buch eingeschrieben wurde, sondern von einem weiteren Blatt abgefärbt hat. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Leider ist es aufgrund des Zustand des Buches und der verbliebenen Schrift nicht sehr einfach bestimmte Buchstaben zu erkennen. Vielleicht könnt ihr mir auf die Sprünge helfen? Ich würde mich sehr freuen von euch zu hören und bedanke mich im Voraus!
Das kann ich lesen (nicht viel aber ein Anfang):
.............? der Uhr.........?
.................
bei Mutter ins? sch.........?
so? bitte ist Sie ............?
LG
Enno
Kommentar