Postkarte / Glückwunschkarte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HerrMausF
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2017
    • 915

    [gelöst] Postkarte / Glückwunschkarte

    Quelle bzw. Art des Textes: Glückwunschkarte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1917
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Stettin
    Namen um die es sich handeln sollte: Lieschen


    Hallo,


    ich habe einmal wieder Probleme mit dem Entziffern, vielleicht kann mir ja jemand von den Spezialisten auf die Sprünge helfen


    Stettin, den 17.1.37
    Barrierestr. 71 (Wejake? auf dem Kopf)



    Liebes Lieschen,


    zu deinem Geburtstag von uns allen die besten Glücksagenswünsche. Hoffentlich seid ihr gut ins neue Jahr hineingekommen.Wir glaubten immer, Ihr würdet mal etwas von Euch hören lassen, wie Euch die Bilder gefallen haben Das eingesande habt Ihr wohl garnicht.
    Sag mal, wohnen bei Euch im Dorf noch Familien mit dem Namen Dei?en?
    Frieda fragte nämlich neulich mal an. Ihr Mann hat unbef??jetzt ???
    waren aus Grabow.





    Darunter und das am Rand kann ich nicht entziffern.

    Angehängte Dateien
  • Pauli s ucht
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2011
    • 1460

    #2
    Hallo,

    ich lese auch Wejake.
    Ist der Familienname. Wurde ja vom Rand im Kreis weitergeschrieben.

    "Deichen"
    Ihr Mann hat immer behauptet, seine
    Suche nach:
    HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
    MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

    Kommentar

    • alfred47
      Erfahrener Benutzer
      • 03.10.2008
      • 1296

      #3
      Hallo,

      Barnimstr. 71
      .. die besten Glück u. Segenswünsche
      Deichen ?
      Ihr Mann hat immer behauptet ..

      Gruß
      Alfred


      Oh, hat ja Pauli auch gelesen ... sind wir ja schon zwei!
      Zuletzt geändert von alfred47; 07.03.2020, 23:37. Grund: Ergänzung

      Kommentar

      • Pauli s ucht
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2011
        • 1460

        #4


        Jetzt hab ich die Barnimstr. in Stettin gefunden und bestätigte Barnimstr
        Suche nach:
        HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
        MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

        Kommentar

        • HerrMausF
          Erfahrener Benutzer
          • 31.12.2017
          • 915

          #5
          Danke Euch, am Rand kommt ihr auch nicht weiter?


          Interessant ist, dass mir der Name überhaupt nichts sagt, müssen also eher Freunde als Verwandte gewesen sein.

          Kommentar

          • alfred47
            Erfahrener Benutzer
            • 03.10.2008
            • 1296

            #6
            Hallo,

            nein, keine Ahnung was da am Rand steht.

            Gruß
            Alfred

            Kommentar

            • lokarda
              Erfahrener Benutzer
              • 16.11.2018
              • 320

              #7
              Hallo,

              am Rand lese ich die letzten 3 Worte
              "von der Familie".

              Gruß, lokarda
              Meine Hessischen Lieblingslinien: Schildwächter, Albrecht, Kessler, Krug

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23414

                #8
                davor:
                vielmals
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • HerrMausF
                  Erfahrener Benutzer
                  • 31.12.2017
                  • 915

                  #9
                  Okay, danke ...


                  Mit etwas Spekulation komme ich da noch auf:


                  Grabow. Wunderlich
                  ??? noch ??? seid Ihr, wir die Blumenthaler (Ort bei Grabow)



                  ??? sagen ... von der Famile






                  ob die das damals lesen konnten ? ;-)

                  Kommentar

                  • HerrMausF
                    Erfahrener Benutzer
                    • 31.12.2017
                    • 915

                    #10
                    Danke Euch allen, unter dem Klebefleck dürfte "Großeltern" stehen.

                    Kommentar

                    • Pauli s ucht
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2011
                      • 1460

                      #11
                      Hallo,

                      ich fasse zusammen und ergänze Buchstaben die ich meine zu erkennen.
                      Müßte am Ende ja ggf ein Spruch auf Platt sein ???
                      Vielleicht hat da ja wieder Jemand nen Gedankenblitz und kann sich einen Reim draus machen ?

                      Stettin, den 17.1.37
                      Barnimstr. 71

                      Liebes Lieschen,
                      zu deinem Geburtstag von uns allen die
                      besten Glück u Segenswünsche. Hoffentlich seid
                      ihr gut ins neue Jahr hineingekommen.Wir
                      glaubten immer, Ihr würdet mal etwas von
                      Euch hören lassen, wie Euch die Bilder gefallen
                      haben Das eingesande habt Ihr wohl garnicht.
                      Sag mal, wohnen bei Euch im Dorf noch Familien
                      mit dem Namen Deichen ? Frieda fragte nämlich
                      neulich mal an. Ihr Mann
                      hat immer behauptet, seine
                      (Großeltern) waren aus Grabow. Nun verlat(ss)?
                      ?o? noch(nicht?) ?rgenuseid ihr?(ihr lese ich nicht), wie die Blumenthaler
                      vielmals sagen ist von der Familie
                      Wejake

                      Grüße
                      Pauli
                      Suche nach:
                      HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
                      MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X