1797 Lesehilfe Copulation Großenhain

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balle
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2017
    • 3371

    [gelöst] 1797 Lesehilfe Copulation Großenhain

    Quelle bzw. Art des Textes: Copulation
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1797
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Großenhain
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Schmidt, Mstr. u. Glieb. lebrecht B. u. Nadler allhier
    juv .... Mstr. Joh. Gottfr. Schmidt B. u.
    Nadler, aus Meißen nachgel ehel. einziger

    Sohn mit jgfr. Christiana Maria Mstr
    Joh Gotfr. Lebrecht Claußnitz ....B. u.

    Kürschners allh.ehel. ältesten Tochter
    copul. d. 17. Febr.


    Ich bitte um Korrektur und Ergänzung wenn möglich.
    Danke sehr
    Angehängte Dateien
    Lieber Gruß
    Manfred
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23411

    #2
    Guten Abend.

    weiland

    nicht: aus (Meißen).
    in der Meißen?

    Claußnitzers
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Balle
      Erfahrener Benutzer
      • 22.11.2017
      • 3371

      #3
      Ich fasse zusammen:
      Schmidt, Mstr. Glieb.(Gottlieb) Lebrecht B.(ürger) u. Nadler allhier
      juv weiland Mstr. Joh. Gottfr. Schmidt B. u.
      Nadler, in der Meißen nachgel ehel. einziger
      Sohn mit jgfr. Christiana Maria Mstr
      Joh Gotfr. Lebrecht Claußnitzers B. u.
      Kürschners allh.ehel. ältesten Tochter
      copul. d. 17. Febr.


      Ich danke sehr
      Zuletzt geändert von Balle; 08.03.2020, 11:54. Grund: Fehlerkorrektur
      Lieber Gruß
      Manfred

      Kommentar

      • Malte55
        Erfahrener Benutzer
        • 02.08.2017
        • 1625

        #4
        Moin,
        wie in Meißen üblich wurde das M ordentlich verziert, daraus folgt:
        >in Meißen<
        LG Malte

        Kommentar

        Lädt...
        X