Kirchenbucheintrag | 1831 | Thüringen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • J26M377
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2019
    • 202

    [gelöst] Kirchenbucheintrag | 1831 | Thüringen

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1831
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Thüringen
    Namen um die es sich handeln sollte: Storch


    Hallo,

    ich sitze immer noch an den Kirchenbucheinträgen.Nun ist leider gleich Schlafenszeit...
    Jedoch habe ich noch einen Eintrag "geschafft". Wie immer... mit Lücken ...und bitte daher wieder um Mithilfe

    Link zum Dokument


    Seite 350

    1831

    No 3

    Gestorben 2. Januar 1888

    Johanne Mathilde Storchin, ???(ist es eine 1?) Kind. ??? Tochter,
    ??? Ehe, am Leben ??? ???(Kind?) des ???
    Johann Jacob Storch, Nachbar, ???
    Und Ackermann allhier, und der
    Amalie Rosine , geb. Wernerin, ???
    Wurde geboren den 14. Februar ???
    ???(11Uhr?) un den ???(16?) ??? ???
    ??? (4.1.?) ??? getauft. ???(Paten?): Johanne ???(Elija?)
    ???, geb. ??? von hier, ??? ???
    Johann Georg Werner, ???, ???
    ??? ??? ???. ??? ???
    ??? ??? ??? ??? ??? Johanne
    Mathilde ???

    >>>
    Vermerk links:
    Kind ???
    Geboren
    ???.11.???
    1826
    getauft d. 24
    April 1849
    <<<
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,


    No 3

    Gestorben 2. Januar 1888

    Johanne Mathilde Storchin, 2. Kind. 2. Tochter,
    2. Ehe, am Leben einziges Kind des Meisters
    Johann Jacob Storch, Nachbars, Drechslers
    und Brunnenmeisters allhier, und der
    Amalie Rosine, geb. Wernerin, von hier
    wurde geboren den 14. Februar früh nach
    7 Uhr und den 16. ejusdem nachmittags
    4. Uhr getauft. Paten: Johanne Elisa-
    bethe, geb. Reifin von hier, des Meisters
    Johann Georg Werner, Nachbars, Acker-
    manns und Chorad... Ehefrau, Sie
    ließ dem Kinde obigen Namen Johanne
    Mathilde beylegen

    >>>
    Vermerk links:
    1. Kind 2.Ehe
    geboren
    den 11.August
    1826
    getraut d. 24
    April 1849


    PS: ich habe mal die abgekürzten Sachen einfach ausgeschrieben
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 03.03.2020, 07:56.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10825

      #3
      Hallo.
      Ich lese noch:

      Gestorben 2. Januar 1888

      Johanne Mathilde Storchin, 2. Kind, 2. Tochter,
      2. Ehe, am Leben einziges Kind, des M(ei)st(e)rs
      Johann Jacob Storch, Nachbars, Drechslers
      und Brunnenmeisters allhier, und der
      Amalie Rosine , geb. Wernerin, von hier,
      wurde geboren den 14. Februar früh nach
      7 Uhr, und den 16. ejusd. Nachmittags
      4 Uhr getauft. Pathin: Johanne Elisa-
      bethe, geb. Reifin von hier, des M(ei)st(e)rs
      Johann Georg Werner, Nachbars, Acker-
      mannes und Choradst.(ant) Ehefrau. Sie
      Sie ließ dem Kinde obigen Namen Johanne
      Mathilde beylegen.

      Liebe Grüße
      Marina

      Da war ich aber seeehr langsam.
      Zuletzt geändert von Tinkerbell; 03.03.2020, 08:06.

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5898

        #4
        dafür hast du's aber schön bunt und den Chor... (was auch immer)
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • J26M377
          Erfahrener Benutzer
          • 11.01.2019
          • 202

          #5
          Vielen Dank euch

          Eine Begriffserklärung zu Choradstant habe ich in einem Zeitungsartikel gefunden. Bin mir aber nicht sicher ob ich sowas hier verlinken darf.

          Kurz: Choradstanten ist wohl ein Begriff für einen Männerkirchenchor.

          Kommentar

          Lädt...
          X