Meldekarte - Teil 1.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tomasz
    Benutzer
    • 31.12.2009
    • 76

    [gelöst] Meldekarte - Teil 1.

    Quelle bzw. Art des Textes: Familienzusammenfassung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1892 - 1914
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Posen


    Guten Abend Zusammen.
    Bitte um Hilfe bei der Entzifferung der für mich nicht eindeutig lesbaren Teile. Vielen Dank im voraus.
    Schöne Grüße, Tomasz

    ========
    8. Bronislaw | ??? | 21.6.91
    26.8.11 ????????????
    28.10.11 Berlin
    4.11.11 ????????????
    13.1.13 Berlin
    3.8.14 ????????????
    24.8.14 ??? [vielleicht: Militär]

    9. ??? | ??? | 19.3.95
    ========
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Tomasz; 09.01.2010, 19:36.
    Suche alles zu folgenden Namen:
    Stanisław Purschke
    , wohnte in Posen seit ca. 1903 Jahr (möglich, dass bisschen später) und gest. hier.
    Adam Gładyszak und Wilhelmine geb. Mettner
    , wohnten und gestorben in Soest (unweit Dortmund).

    Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    8. Bronislaw | Heu..einer? | 21.6.91
    26.8.11 ??????? Hotel de Russi..?
    28.10.11 Berlin
    4.11.11 zur Wilhelmsplatz I. Hotel de Russe?
    13.1.13 Berlin
    3.8.14 ????????????
    24.8.14 zum Militär

    9. Todtgeburt | männlich | 19.3.95
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Tomasz
      Benutzer
      • 31.12.2009
      • 76

      #3
      Vielen Dank, Henry.
      Größeres Bild (unten).
      3.8.14 ??? ??? 28 ???
      Tomasz
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Tomasz; 07.01.2010, 23:03.
      Suche alles zu folgenden Namen:
      Stanisław Purschke
      , wohnte in Posen seit ca. 1903 Jahr (möglich, dass bisschen später) und gest. hier.
      Adam Gładyszak und Wilhelmine geb. Mettner
      , wohnten und gestorben in Soest (unweit Dortmund).

      Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.

      Kommentar

      • Hibol

        #4
        ich les das so:

        3.8.14 zur. (ück) in Agnespernaustr. 28 Eltern

        Kommentar

        • rigrü
          Erfahrener Benutzer
          • 02.01.2010
          • 2594

          #5
          Zitat von Hibol Beitrag anzeigen
          ich les das so:

          3.8.14 zur. (ück) in Agnespernaustr. 28 Eltern
          Könnte natürlich auch Gneisenaustr. heißen...

          rigrü
          rigrü

          Kommentar

          • Hibol

            #6
            Könnte auch sein, wäre wohl anhand eines Adressbuchs oder Stadtplans zu klären, ob es die gibt

            Kommentar

            • rigrü
              Erfahrener Benutzer
              • 02.01.2010
              • 2594

              #7
              http://adressbuch.zlb.de/viewAdressb...CatalogLayer=6

              rigrü
              rigrü

              Kommentar

              • Tomasz
                Benutzer
                • 31.12.2009
                • 76

                #8
                Er heißte Bronislaw Gladyszak. Kann er in Berliner Adressbuch dasein?

                später:
                24.8.1914 - zum deutsche Militär (Infanterie, 3. Batalion, 373. Regiment)
                24.07.1917 - an dem Ersten Weltkrieg gefallen.
                Zuletzt geändert von Tomasz; 08.01.2010, 01:27.
                Suche alles zu folgenden Namen:
                Stanisław Purschke
                , wohnte in Posen seit ca. 1903 Jahr (möglich, dass bisschen später) und gest. hier.
                Adam Gładyszak und Wilhelmine geb. Mettner
                , wohnten und gestorben in Soest (unweit Dortmund).

                Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.

                Kommentar

                • rigrü
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.01.2010
                  • 2594

                  #9
                  Ich vermute, dass er zwar in Berlin (Gneisenaustraße, Hotel de Russie etc.) gewohnt hat und dort gemeldet war, allerdings möglicherweise wegen seiner ständigen Wohnungswechsel (oder aus anderen Gründen) von den Autoren des Einwohnerverzeichnisses nicht berücksichtigt wurde.

                  rigrü
                  rigrü

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X