Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1777 bzw. 1813
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Krüssau
Namen um die es sich handeln sollte: Wilhelm Schmidt und M.E. Lahne
Jahr, aus dem der Text stammt: 1777 bzw. 1813
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Krüssau
Namen um die es sich handeln sollte: Wilhelm Schmidt und M.E. Lahne
Hallo,
bei ff. Eintrag (Nr. 3, ganz oben) bräuchte ich an einigen Stellen eure Hilfe (leider ist der Eintrag beim Bräutigam etwas unübersichtlich).
Besten Dank vorab
Steffen
d(en) 7ten October wurde copuliret der Junggesell Christian
August Wilhelm Schmidt, Schafmeist(er), des Andreas Schmidt
ehe(l)icher) Sohn Schäfer hierselbst, mit der
J(un)gfr(au) Margaretha Elisabeth Lahnen des … Peter Lahnen
gewesenen Halbspänners zu Reesen ehe(liche) … Tochter
Jungfr(au) u(nd) Jungges(elle) … 30 Jahr
PS: ich hänge mal gleich den Sterbeeintrag (Nr. 4) mit an
den 24ten März vormittags 6 Uhr starb
der herrschaft(liche) Schafmeister Wilhelm Schmidt
und wurd am 27ten begrab(en) … …
Brustkrankheit
Kommentar