Erbitte Lesehilfe (einige Wörter) Heiratseintrag 1777 und Sterbeeintrag 1813

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zummelt
    Erfahrener Benutzer
    • 15.02.2016
    • 695

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe (einige Wörter) Heiratseintrag 1777 und Sterbeeintrag 1813

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1777 bzw. 1813
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Krüssau
    Namen um die es sich handeln sollte: Wilhelm Schmidt und M.E. Lahne


    Hallo,

    bei ff. Eintrag (Nr. 3, ganz oben) bräuchte ich an einigen Stellen eure Hilfe (leider ist der Eintrag beim Bräutigam etwas unübersichtlich).

    Besten Dank vorab
    Steffen

    d(en) 7ten October wurde copuliret der Junggesell Christian
    August Wilhelm Schmidt, Schafmeist(er), des Andreas Schmidt
    ehe(l)icher) Sohn Schäfer hierselbst, mit der
    J(un)gfr(au) Margaretha Elisabeth Lahnen des … Peter Lahnen
    gewesenen Halbspänners zu Reesen ehe(liche) … Tochter
    Jungfr(au) u(nd) Jungges(elle) … 30 Jahr


    PS: ich hänge mal gleich den Sterbeeintrag (Nr. 4) mit an

    den 24ten März vormittags 6 Uhr starb
    der herrschaft(liche) Schafmeister Wilhelm Schmidt
    und wurd am 27ten begrab(en) … …
    Brustkrankheit
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von zummelt; 27.02.2020, 20:40. Grund: Ergänzung um Sterbeeintrag
    Beste Grüße
    Steffen
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23847

    #2
    Guten Abend,
    im ersten Anhang:
    sel.
    3te
    unter
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9419

      #3
      Hallo!

      Ich versuche zu ergänzen:

      d(en) 7ten Octobr wurde copuliret der Junggesell Christian
      August Wilhelm Schmidt, des Andreas Schmidt einzig
      ehel.(icher) Sohn, als Schafmeist. der hoch-
      edl(en)? Schäferey hierselbst, mit der
      J(un)gfr(au) Margaretha Elisabeth Lahnen des sel. Peter Lahnen
      gewesenen Halbspänners zu Reesen ehe(liche) 3te Tochter
      Jungfr(au) u(nd) Jungges(elle) dat.(ieren?) 30 Jahr
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9419

        #4
        den 24ten März vormittags 6 Uhr starb
        der herrschaft(liche) Schafmeister Wilhelm Schmidt
        und wurd am 27ten begrab(en) cum sermone (=mit einer Predigt/Andacht)

        ärztl. Sicht

        Brustkrankheit
        Zuletzt geändert von Astrodoc; 27.02.2020, 21:35.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • zummelt
          Erfahrener Benutzer
          • 15.02.2016
          • 695

          #5
          Hallo,

          und herzlichen Dank für eure schnelle Hilfe. Vor allem für die Richtigstellungen und die Ergänzungen [cum sermone (=mit einer Predigt/Andacht), ärztl. Sicht]. Das hätte ich ohne Hilfe nicht herausbekommen.

          Steffen
          Beste Grüße
          Steffen

          Kommentar

          Lädt...
          X