einzelne wörter sehen so neudeutsch aus...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hartwig_ramin
    Benutzer
    • 11.06.2009
    • 18

    [gelöst] einzelne wörter sehen so neudeutsch aus...

    Quelle bzw. Art des Textes: rätselheft
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1867
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: -


    ich kann die beiden unterstrichenen Wörter nicht erkennen.

    ich lese "monsieur" und "Chamite" aber was soll das sein?

    Vielen dank für eure Hilfe!
    Angehängte Dateien
  • fxck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.08.2009
    • 1081

    #2
    Hallo,

    das lese ich auch. Monsieur ist französisch für "Herr", Chamite ebenfalls französisch als eine Bezeichnung für die früheren Ägypter (kann man auch googeln).

    Liebe Grüße
    Anton
    Suche in folgenden Orten:
    Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
    Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
    Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

    Kommentar

    • hartwig_ramin
      Benutzer
      • 11.06.2009
      • 18

      #3
      hmn, und woran liegt es, dass die worte... nicht wie üblich geschrieben sind? also wollte die schreiberin das französische hervorheben und hat deswegen die schriftart gewechselt??

      danke für die antwort!

      Kommentar

      • fxck
        Erfahrener Benutzer
        • 23.08.2009
        • 1081

        #4
        Also meist wurden in Texten, wo Wörter anderer Sprachen auftauchen, diese Wörter dadurch hervorgehoben, dass man nicht die Kurrent- ("deutsche") Schrift verwendet hat, sondern die lateinische Schreibschrift. Mir ist das in Dokumenten der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert hinein schon vorgekommen. War also ganz normal...

        Liebe Grüße
        Anton
        Suche in folgenden Orten:
        Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
        Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
        Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

        Kommentar

        • hartwig_ramin
          Benutzer
          • 11.06.2009
          • 18

          #5
          daanke!

          Kommentar

          Lädt...
          X