Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1748
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Graz St. Leonhard, Steiermark, Österreich
Namen um die es sich handeln sollte: MIE(H)SBICHLER & HOTSCH
Jahr, aus dem der Text stammt: 1748
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Graz St. Leonhard, Steiermark, Österreich
Namen um die es sich handeln sollte: MIE(H)SBICHLER & HOTSCH
Hallo Ihr Lieben!
Ich suche diesmal nur ein bestimmtes Wort, genauer gesagt den Herkunftsort der Braut bzw. der Brauteltern. Ansonsten kann ich alles gut lesen.
http://data.matricula-online.eu/de/o...rd/449/?pg=142 (Eintrag ganz unten rechts)
Ich starte mal:
Eodem 4 febr: dem Andreas Mießbüchler Jungergesöll
ein Mauer des Johann Mießbüchler Maria dessen
Ehew: ? ehelich erzeugter Sohn in Mitteregg in
Eggerstorf, nimbt Theresia des Georg Hotsch und
Eva dessen Ehew: beyder noch im Leben ehelich
erzeugte Jungfrau Tochter ? Eltern zu
????? Test: Peter Beinhagl Johann Tentschl (?)
Ich danke Euch!!!
LG Wolkenlos
Kommentar