Erbitte Lesehilfe: Traueintrag 1712

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 5649

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Traueintrag 1712

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1712
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Roklum, Kgr. Preußen


    Hallo zusammen!

    Ich brauche nur die Berstätigung des Datums und des Familiennamens der Braut:


    Anno 1712
    DienstTages post dom. 21 (oder 11???) Trinit.
    sind öffentlich getrauet? Henning
    Berens v. Anna Melusina
    Vrickens


    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Suche:

    Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
    Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
    Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
    Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
    Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
    Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9719

    #2
    Moin consanguineus,

    Anna Melosina Deckers

    Stell doch bitte mal mindestens die ganze Seite ein, um noch mehr Vergleich zu haben.
    Tendenz geht aber klar zu 21.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 5649

      #3
      Hier ist ein größerer Ausschnitt der Seite. Vorkommende "V" habe ich rot markiert. Die "D" sind blau.
      Angehängte Dateien
      Suche:

      Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
      Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
      Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
      Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
      Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
      Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 5649

        #4
        Hallo jacq,

        extra für Dich ein größerer Ausschnitt!

        Viele Grüße
        consanguineus
        Suche:

        Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
        Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
        Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
        Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
        Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
        Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 28669

          #5
          Hallo consanguineus,


          auch ich nehme den größeren Ausschnitt dankend an


          Bei Datum würde ich spontan auch sagen 21. p.Trinitatis, aber es könnte auch verbessert worden sein. In welche Richtung auch immer


          Beim Nachnamen lese ich eher Deickers.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • consanguineus
            Erfahrener Benutzer
            • 15.05.2018
            • 5649

            #6
            Vielen Dank, Christine!

            Ich denke auch, der 21. Sonntag ist korrekt. Immerhin stammt der folgende Eintrag vom 23. Sonntag nach Trinitatis. Der Familienname bleibt da schon rätselhafter. Anna Melusina stirbt am 15.8.1748 im Nachbarort als Anna Marosina FrickeBerens, Witwe des Ackermanns Osteroth, mit dem sie in zweiter Ehe verheiratet war. Der Name FrickeBerens ergibt keinen Sinn. Es gibt ihn nicht. Ich nahm an, daß es ein Kompositum aus ihrem Mädchennamen und dem Namen ihres ersten Ehemannes Hennig Behrens sei. Fricke ist im Herkunftsort Anna Melusinas ein gängiger Name. So las ich, da war der Wunsch der Vater des Gedankens, den Namen im Traueintrag als Vrickens. Wie man sich irren kann! Decker ist übrigens auch ein gängiger Name dort. Dann muß ich also nur noch den Taufeintrag von Anna Melusina finden. Wie gut, daß sie diesen abgedrehten Vornamen hat!

            Viele Grüße
            consanguineus
            Suche:

            Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
            Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
            Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
            Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
            Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
            Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

            Kommentar

            Lädt...
            X