KB Großbuch Leipziger Land

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Averell
    Benutzer
    • 31.12.2016
    • 86

    [gelöst] KB Großbuch Leipziger Land

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Großbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1835
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Großbuch Leipziger Land
    Namen um die es sich handeln sollte: ?


    Hallo liebe Forschergemeinde,

    erbitte Mithilfe bei der Entzifferung . Es geht um den Eintrag 7.


    Ich lese:

    1. Spalte:
    7.


    2. Spalte:
    der sieben u
    zwanzigste
    August 2 U.

    Nachts


    3. Spalte:
    der 29.
    August



    4. Spalte:
    Johann Friedrich
    August, das an-
    dere Kind auch S??
    der Ehe ??? 1834



    5. Spalte:



    6. Spalte:
    Johane Christiane
    ???. August ????na
    Einwohner alhier
    ander Tochter




    7. Spalte:
    Paten (uninteressant)




    Vielen Dank im Voraus.
    Angehängte Dateien
    in Schlesien:
    Schmiegrode/Trachenberg/Jauer/Klosdorf/Grottkau
    in Sachsen:
    Borna/Zedlitz/Prießnitz/Tanzberg/Gruna/Heinersdorf
    Liebertwolkwitz/Rötha/Brandis/
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5878

    #2
    hola,


    4. Spalte:
    Johann Friedrich
    August, das an-
    dere Kind ausser
    der Ehe (vid 1834

    5. Spalte:
    6. Spalte:
    Johanne Christiane
    weil. August ????na
    Einwohner alhier
    andre Tochter


    wegen dem Familiennamen würde ich das andere außereheliche Kind suchen und dort vielleicht einen lesbaren Namen vorfinden
    Dietze ist es eher nicht
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 24.02.2020, 13:02.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • benangel
      Erfahrener Benutzer
      • 09.08.2018
      • 4385

      #3
      4. Spalte:
      Johann Friedrich
      August, das an-
      dere Kind ausser
      der Ehe ??? 1834


      6. Spalte:
      Johanne Christiane
      weild. August Bohna (?)
      Einwohner alhier
      ander Tochter
      Gruß
      Bernd

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7819

        #4
        2. Spalte:


        9 U Nachts.

        Die 2 schaut anders aus.
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • Averell
          Benutzer
          • 31.12.2016
          • 86

          #5
          Hallo,


          erstmal Dankeschön an Alle.


          @Karla Hari,
          doch der Kollege hieß Johann Friedrich August Dietze. Andere Urkunden belegen das. Allerdings hieß die Mutter ja nun nicht so, und verheiratet waren die beiden auch nicht.

          Verweist die Jahresangabe in der 4. Spalte (1834) denn auf das andere Kind? Ich hätte ja sonst gar keinen Ansatz, nach wem ich bei dem anderen Kind suchen sollte.


          mfg
          Averell alias Heiko
          Zuletzt geändert von Averell; 26.02.2020, 07:49.
          in Schlesien:
          Schmiegrode/Trachenberg/Jauer/Klosdorf/Grottkau
          in Sachsen:
          Borna/Zedlitz/Prießnitz/Tanzberg/Gruna/Heinersdorf
          Liebertwolkwitz/Rötha/Brandis/

          Kommentar

          • Karla Hari
            Erfahrener Benutzer
            • 19.11.2014
            • 5878

            #6
            genau, im Jahr 1834 suchen
            ich meinte Dietze steht da nicht
            Hat die Dame später einen Dietze geheiratet und hat der das Kind adoptiert? Oder wurde es von einer anderen Familie adoptiert?
            Irgendwie muss er ja zu dem Namen gekommen sein. Oder es ist doch ein anderer?
            Zuletzt geändert von Karla Hari; 25.02.2020, 14:58.
            Lebe lang und in Frieden
            KarlaHari

            Kommentar

            • Averell
              Benutzer
              • 31.12.2016
              • 86

              #7
              Hallo,
              also in diesen Falle habe ich den Sterbe- & Heiratseintrag. Aus denen geht hervor, dass er Dietze (wie sein Vater) hieß. In der Rückwärtsrecherche gibt es 1835 in Großbuch nun aber nur einen Johann Friedrich August. Meiner Meinung kann er das nur sein. Warum der Vater im Geburtseintrag nicht angegeben ist, weiß der Geier....oder die Mutter .


              mfg Averell alias Heiko
              Angehängte Dateien
              in Schlesien:
              Schmiegrode/Trachenberg/Jauer/Klosdorf/Grottkau
              in Sachsen:
              Borna/Zedlitz/Prießnitz/Tanzberg/Gruna/Heinersdorf
              Liebertwolkwitz/Rötha/Brandis/

              Kommentar

              • Karla Hari
                Erfahrener Benutzer
                • 19.11.2014
                • 5878

                #8
                also ich weiß ja nicht
                im Heiratseintrag steht kein Geburtsdatum und kein Alter
                im Sterbeeintrag stehen keine Eltern und kein Geburtsdatum


                ich schätze nicht, dass dein Geburtsfund oben der richtige ist, aber wer weiß.
                Hast du andere Kinder vom Dietze finden können? Das Alter im Sterbeeintrag kann ja gelogen/geraten sein.
                Lebe lang und in Frieden
                KarlaHari

                Kommentar

                Lädt...
                X